Die meisten Geschäfte bleiben zu
Bis zum 7. März bleiben die meisten Geschäfte im Saarland zu. Supermärkte bleiben offen. Auch Restaurants, Kinos, Theater und Fitness·studios bleiben zu. Die Menschen dürfen sich nur mit ganz wenigen anderen Menschen treffen. Das heißt Lock·down.
Friseure dürfen ab dem 1. März wieder öffnen. Sie müssen aber strenge Hygiene·regeln beachten. Das heißt: Sie müssen sich zum Beispiel oft und gründlich die Hände waschen. Sie müssen eine Mund-Nase-Maske tragen. Auch wer zum Friseur geht, muss sich schützen.
Wann dürfen andere Geschäfte wieder öffnen? Die Politiker sagen: Wenn sich innerhalb von 7 Tagen höchstens 35 von 100.000 Menschen mit dem Corona·virus anstecken.
Warum haben die Politiker den Lock·down verlängert? Sie wollen nicht, dass sich eine neue Form des Corona·virus ausbreitet. Die neue Form heißt auch Variante, Mutation oder Mutante.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Corona·virus
Das Corona·virus kann Menschen krank machen. Sie können Fieber, Husten oder Probleme beim Atmen bekommen. Die meisten Menschen denken: Ich bin erkältet. Für einige Menschen ist das Virus aber besonders gefährlich. Sie müssen im Krankenhaus behandelt werden. Sie können sogar daran sterben. Besonders aufpassen müssen deshalb zum Beispiel:
- ältere Menschen ab 50-60 Jahren
- Menschen mit einer Lungen·krankheit wie Asthma oder Bronchitis
- Menschen mit der Zucker·krankheit Diabetes mellitus
- Menschen mit einer Krebs·erkrankung
- Menschen mit einer Herz·erkrankung Menschen mit einem schwachen Immun·system
Die wichtigsten Informationen zum Corona·virus hat auch das Bundes·gesundheits·ministerium auf seiner Internetseite in leichte Sprache zusammen·gefasst. Dafür müssen Sie auf diesen Link klicken: https://www.zusammengegencorona.de/leichtesprache/
Hygiene
Hygiene ist wichtig, um gesund zu bleiben. Wichtig ist vor allem Sauberkeit. Beispiele sind:
- Händewaschen
- Wohnung sauber machen
- Müll wegmachen.
Lock·down
Lock·down ist ein Wort aus der englischen Sprache. Es bedeutet Ausgangs·sperre. Das heißt: viele Geschäfte und Schulen sind geschlossen. Die Menschen sollen möglichst zuhause bleiben, damit sie sich nicht mit dem Corona·virus anstecken. In Deutschland gab es aber bisher nur in wenigen Städten eine Ausgangs·sperre. Dann durften die Menschen nachts ihre Häuser und Wohnungen nicht mehr verlassen.
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.