Kritik am Umzug der zentralen Ausländer·behörde
Am Umzug der zentralen Ausländer·behörde von Saarbrücken nach Lebach gibt es Kritik. Die Behörde ist Anfang Januar umgezogen. Die Behörde regelt rechtliche Fragen von Ausländern in Deutschland. Das Innen·ministerium sagt: Durch den Umzug wird Geld gespart.
Die Kritiker sagen: Die meisten Menschen, die bei der Ausländer·behörde Informationen suchen, kommen aus dem Regional·verband Saarbrücken. Jetzt müssen sie nach Lebach fahren. Von Saarbrücken bis Lebach dauert die Fahrt mit dem Zug oder der Saarbahn 45 Minuten. In Corona·zeiten ist es gefährlich, wenn Menschen mit dem Zug oder der Saarbahn so lange fahren müssen.
Die Kritiker sagen auch: Die Miete für das Gebäude der Ausländer·behörde in Saarbrücken muss noch bis Ende 2022 gezahlt werden.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Innen·minister/Innen·ministerin
Das Innen·ministerium ist eine Behörde. Der Chef oder die Chefin der Behörde ist der Innen·minister oder die Innen·ministerin. Er oder sie gehört der Regierung eines Landes an. Der Innen·minister oder die Innen·ministerin ist zuständig für die Verwaltung des Landes. Dazu gehören die Polizei aber auch der Sport.
Regional·verband
Der Regional·verband ist so etwas wie ein Land·kreis. Ein Land·kreis besteht aus mehreren Städten und Gemeinden. Im Saarland gibt es 6 unterschiedliche Land·kreise. Das sind:
- Merzig-Wadern
- St. Wendel
- Saarlouis
- Neunkirchen
- der Saarpfalz-Kreis
- der Regionalverband Saarbrücken.
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.