Hilfs·aktionen für bedürftige Menschen
In Saarbrücken gibt es auch in diesem Winter wieder Angebote für arme und einsame Menschen. Die Aktion Kälte·bus ist in dieser Woche am Römerkastell gestartet. Der Kälte·bus hilft Wohnungs·losen und Menschen in Not.
In Saarbrücken gibt es auch in diesem Winter wieder Angebote für arme und einsame Menschen. Die Aktion Kälte·bus ist in dieser Woche am Römerkastell gestartet. Der Kälte·bus hilft Wohnungs·losen und Menschen in Not.
Den Kälte·bus gibt es seit 7 Jahren. Wegen Corona ist diesmal einiges anders: Die Helfer messen zuerst Fieber. Die Gäste schlafen dann in getrennten Iglu-Hütten. Nicht wie sonst nah beieinander. Es können auch nicht so viele Gäste kommen.
Die Helfer vom Kälte·bus verteilen auch Essen. Sie laufen dazu in diesem Jahr mit kleinen Wagen in die Stadt. So bekommen auch die Menschen Hilfe, für die am Kälte·bus vielleicht kein Platz ist.
Eine andere Hilfs·aktion gibt es in Saarbrücken an Heilig·abend. Und zwar im E-Werk auf den Saar·terrassen. Helfer geben dort Taschen mit Geschenken aus. Die Taschen sind für
- Menschen, die alleine sind
- Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben
Wegen Corona dürfen die Taschen nur zu bestimmten Zeiten abge·holt werden. Wer älter als 60 Jahre ist, bekommt seine Geschenke am Mittag. Familien mit Kindern dürfen an Heilig·abend ab 15 Uhr vorbei·kommen.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Corona·virus
Das Corona·virus kann Menschen krank machen. Sie können Fieber, Husten oder Probleme beim Atmen bekommen. Die meisten Menschen denken: Ich bin erkältet. Für einige Menschen ist das Virus aber besonders gefährlich. Sie müssen im Krankenhaus behandelt werden. Sie können sogar daran sterben. Besonders aufpassen müssen deshalb zum Beispiel:
- ältere Menschen ab 50-60 Jahren
- Menschen mit einer Lungen·krankheit wie Asthma oder Bronchitis
- Menschen mit der Zucker·krankheit Diabetes mellitus
- Menschen mit einer Krebs·erkrankung
- Menschen mit einer Herz·erkrankung
- Menschen mit einem schwachen Immun·system
Die wichtigsten Informationen zum Corona·virus hat auch das Bundes·gesundheits·ministerium auf seiner Internetseite in leichte Sprache zusammen·gefasst. Dafür müssen Sie auf diesen Link klicken: https://www.zusammengegencorona.de/leichtesprache/
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.