Grund·schulen öffnen wieder für alle Kinder
Ab 22. Februar können wieder Grund·schüler in die Schule gehen. Es können aber nicht gleichzeitig alle Schüler einer Klasse in die Grund·schule gehen. Ein Teil der Schüler ist zum Beispiel in der Schule. Der andere Teil der Schüler lernt zu·hause. Sie wechseln sich von Tag zu Tag oder von Woche zu Woche ab. Das nennt man Wechsel·unterricht.
In den Schulen gibt es strenge Hygiene·regeln:
- Die Schüler müssen weit auseinander sitzen
- Die Schüler müssen Mund-Nasen-Masken tragen
- Die Klassen·zimmer müssen oft gelüftet werden
Es soll auch mehr Corona·tests geben. Außerdem sollen Lehrer und Lehrer·innen schneller gegen das Corona·virus geimpft werden.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Grund·schule/Grund·schüler
Wenn Kinder etwa 6 Jahre alt sind, gehen sie in eine Grund·schule. Dort lernen die Kinder Schreiben, Lesen und Rechnen. Die Kinder gehen 4 Jahre lang in die Grund·schule.
Lock·down
Lock·down ist ein Wort aus der englischen Sprache. Es bedeutet Ausgangs·sperre. Das heißt: viele Geschäfte und Schulen sind geschlossen. Die Menschen sollen möglichst zuhause bleiben, damit sie sich nicht mit dem Corona·virus anstecken. In Deutschland gab es aber bisher nur in wenigen Städten eine Ausgangs·sperre. Dann durften die Menschen nachts ihre Häuser und Wohnungen nicht mehr verlassen.
Hygiene
Hygiene ist wichtig, um gesund zu bleiben. Wichtig ist vor allem Sauberkeit. Beispiele sind:
- Händewaschen
- Wohnung sauber machen
- Müll wegmachen.
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.