Formulare in leichter Sprache
Formulare von Ämtern soll es auch in leichter Sprache geben. Das fordert die Partei "Die Linke" im Regional·verband Saarbrücken. Sie sagt: Menschen mit Behinderungen müssen Formulare von Ämtern verstehen. Das steht auch in einem Gesetz. Das Gesetz regelt, dass Menschen mit Behinderungen die gleichen Rechte wie Menschen ohne Behinderungen haben.
Die Partei "Die Linke" sagt auch: Die Sprache von Ämtern und Behörden ist schwer. Menschen mit Behinderungen, aber auch ältere Menschen können sie oft nicht gut verstehen. Deshalb können sich diese Menschen nicht selbst um ihre Rechte kümmern - zum Beispiel Wohn·geld beantragen.
Die Partei "Die Linke" sagt: Zuerst soll es im Sozial·amt Formulare in leichter Sprache geben. Danach soll es sie auch in anderen Ämtern und Behörden geben.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Die Linke
Die Linke ist eine deutsche Partei. Abgeordnete der Linken sind im Bundes·tag und auch im saarländischen Land·tag vertreten. Die Linke findet unter anderem die Sozial·politik besonders wichtig. Das bedeutet unter anderem: Die Linke will, dass auch Menschen mit nicht so viel Geld alles haben, was sie brauchen.
Sozial·amt
Das Sozial·amt ist eine Behörde. Das Amt hilft Menschen, die zum Beispiel wenig Geld haben. Es hilft auch Menschen, die eine Behinderung haben oder krank sind. Damit das Amt den Menschen helfen kann, müssen die Menschen zuerst ein Formular ausfüllen.
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.