Einbürgerungen für Flüchtlinge sollen leichter werden
Flüchtlinge sollen im Saarland leichter eingebürgert werden. Einbürgern heißt: Flüchtlinge, die seit 8 Jahren ständig in Deutschland leben, können deutsche Staats·bürger werden.
Bisher brauchen Flüchtlinge für eine Einbürgerung einen gültigen Pass. Viele Flüchtlinge haben aber ihren Pass auf der Flucht verloren. Oder der Pass ist abgelaufen.
Das Innen·ministerium sagt jetzt: In Zukunft reichen auch andere Papiere oder Dokumente für eine Einbürgerung. Das können ein Führer·schein, eine Geburts·urkunde oder Schul·zeugnisse sein. Nach der Einbürgerung haben die Flüchtlinge die gleichen Rechte wie Deutsche.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Innen·ministerium
Das Innen·ministerium ist eine Behörde. Der Chef der Behörde ist der Innen·minister. Ein Minister gehört der Regierung eines Landes an. Der Innen·minister ist zuständig für die Verwaltung des Landes. Dazu gehören die Polizei aber auch der Sport.