Corona-Tests im Anker·zentrum
Im Anker·zentrum Lebach werden alle Flüchtlinge bei ihrer Ankunft auf das Corona·virus getestet. Seit einem Jahr sind schon mehr als 3000 Tests gemacht worden.
Das Innen·ministerium sagt, die Corona·tests haben geholfen. Seitdem gab es nur wenige Corona-Fälle. Es kam nicht mehr vor, dass ein Kranker ganz viele andere angesteckt hat. Anfang März gab es dort keine Personen mit Corona. In dem Anker·zentrum leben 1050 Menschen.
Es gibt auch ein Anker·zentrum in Braunshausen. Dort leben 50 Flüchtlinge. Sie müssen besonders geschützt werden, weil sie über 60 Jahre alt sind. Für sie ist Corona besonders gefährlich.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Innen·ministerium
Das Innen·ministerium ist eine Behörde. Der Chef der Behörde ist der Innen·minister. Ein Minister gehört der Regierung eines Landes an. Der Innen·minister ist zuständig für die Verwaltung des Landes. Dazu gehören die Polizei aber auch der Sport.
Corona·virus
Das Corona·virus kann Menschen krank machen. Sie können Fieber, Husten oder Probleme beim Atmen bekommen. Die meisten Menschen denken: Ich bin erkältet. Für einige Menschen ist das Virus aber besonders gefährlich. Sie müssen im Krankenhaus behandelt werden. Sie können sogar daran sterben. Besonders aufpassen müssen deshalb zum Beispiel:
- ältere Menschen ab 50-60 Jahren
- Menschen mit einer Lungen·krankheit wie Asthma oder Bronchitis
- Menschen mit der Zucker·krankheit Diabetes mellitus
- Menschen mit einer Krebs·erkrankung
- Menschen mit einer Herz·erkrankung Menschen mit einem schwachen Immun·system
Die wichtigsten Informationen zum Corona·virus hat auch das Bundes·gesundheits·ministerium auf seiner Internetseite in leichte Sprache zusammen·gefasst. Dafür müssen Sie auf diesen Link klicken: https://www.zusammengegencorona.de/leichtesprache/
Anker·zentrum
Alle Flüchtlinge, die ins Saarland kommen, müssen sich im sogenannten Anker·zentrum in Lebach melden. Dort werden Asyl·anträge bearbeitet. Das Wort "Anker" ist eine Abkürzung. "Anker" steht für "An(kunft), k(ommunale Verteilung), E(ntscheidung) und R(ückführung)". Früher hieß das Anker·zentrum Landes·aufnahme·stelle.
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.