Coronaimpf·stoff wird wieder benutzt
Der Coronaimpf·stoff von der Firma Astrazeneca wird seit Montag (22.03.2021) wieder im Saarland benutzt. Die Europäische Arzneimittel·behörde EMA hat den Impf·stoff überprüft.
Die Behörde sagt: der Impf·stoff nutzt mehr als er schadet. Manche Menschen waren nach der Impfung schwer krank geworden.
Bei diesen Menschen waren Blut·gefäße im Gehirn verstopft. Das nennt man Thrombosen. Sie sind sehr gefährlich. Manche Menschen sind daran gestorben.
Deutschland hat deshalb entschieden: Wir spritzen den Impf·stoff von Astrazeneca nicht mehr. Zuerst soll die Europäische Arzneimittel·behörde EMA sagen, ob er wirklich sicher ist.
Das hat die EMA jetzt getan. Die Arzneimittel·behörde sagt: Der Impf·stoff von Astrazeneca ist sicher und wirkt gegen das Corona-Virus. Er soll also weiter gespritzt werden.
Im Saarland sollen nach Ostern auch die Haus·ärzte mit dem Impfen anfangen. Das habe die Politiker ent·schieden. Die Politiker sagen: das Impfen geht dann viel schneller.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Corona·virus
Das Corona·virus kann Menschen krank machen. Sie können Fieber, Husten oder Probleme beim Atmen bekommen. Die meisten Menschen denken: Ich bin erkältet. Für einige Menschen ist das Virus aber besonders gefährlich. Sie müssen im Krankenhaus behandelt werden. Sie können sogar daran sterben. Besonders aufpassen müssen deshalb zum Beispiel:
- ältere Menschen ab 50-60 Jahren
- Menschen mit einer Lungen·krankheit wie Asthma oder Bronchitis
- Menschen mit der Zucker·krankheit Diabetes mellitus
- Menschen mit einer Krebs·erkrankung
- Menschen mit einer Herz·erkrankung Menschen mit einem schwachen Immun·system
Die wichtigsten Informationen zum Corona·virus hat auch das Bundes·gesundheits·ministerium auf seiner Internetseite in leichte Sprache zusammen·gefasst. Dafür müssen Sie auf diesen Link klicken: https://www.zusammengegencorona.de/leichtesprache/
Impfen
Impfen soll vor Krankheiten schützen, zum Beispiel vor Masern oder Röteln. An manchen Krankheiten kann man sterben. Deshalb wollen die Ärzte, dass viele Menschen geimpft werden. Es gibt aber Menschen, die nicht geimpft sind. Auch nicht alle Eltern lassen ihre Kinder impfen.
Ostern
Ostern ist ein christliches Fest im Frühjahr. In der Bibel steht: An Ostern ist Jesus Christus wieder auferstanden.
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.