Ausländer·behörde jetzt nur noch in Lebach
Die Zentrale Ausländer·behörde im Saarland hat jetzt nur noch einen Standort. Sie hat ihr Büro in Saarbrücken geschlossen. Die Ausländer·behörde arbeitet jetzt nur noch aus Lebach.
Warum sind die 30 Mitarbeiter der Ausländer·behörde von Saarbrücken nach Lebach umgezogen? In Saarbrücken waren die Büros nicht mehr groß genug. Außerdem sollen Behörden im Saarland in Gebäuden arbeiten, die auch dem Saarland gehören. Die Gebäude in Lebach gehören dem Saarland.
Die Landesregierung sagt: Wenn alle Mitarbeiter an einem Ort arbeiten, geht auch vieles schneller. Der Saarländische Flüchtlingsrat findet den Umzug nicht gut. Er sagt: Für Menschen aus Saarbrücken oder Homburg ist es schwierig, nach Lebach zu kommen.
Nachrichten anhören
Wörterbuch
Ausländer·behörde
Die Ausländer·behörde wird auch Ausländer·amt genannt. Menschen ohne deutschen Pass müssen sich zum Beispiel an die Ausländer·behörde wenden, wenn sie:
- als Flüchtling anerkannt werden wollen.
- als Asylbewerber anerkannt werden wollen.
- eine Arbeitserlaubnis brauchen.
Umfrage
Wir möchten unsere Nachrichten in einfacher Sprache weiter verbessern. Dafür brauchen wir Ihre Meinung.