Probleme im AKW Cattenom größer als bekannt
Im Atomkraftwerk – kurz AKW – Cattenom werden einige Rohre in zwei Blöcken ausgetauscht. Das hat der Betreiber EDF mitgeteilt. Offenbar sind die schon bekannten Probleme ernster als gedacht.
Im Oktober hat EDF bestätigt: Es gibt im AKW Cattenom haarfeine Risse in drei Reaktorblöcken. Die Risse sind teilweise schon repariert worden. Jetzt werden aber auch Rohre ausgetauscht. Das passiert auch in Block 2. Dort waren aber angeblich keine Risse gefunden worden.
Warum werden auch in Block 2 Rohre ausgetauscht? Das erklärt der Betreiber EDF nicht. Das AKW Cattenom besteht aus vier Reaktoren. Zwei davon liefern im Moment Strom. Man sagt dazu auch: Sie sind am Netz.