1 Jahr länger Zeit für das Abitur
Alle Kinder, die im Moment in einer fünften Klasse an einem Gymnasium sind, machen ihr Abitur in Zukunft in 9 Jahren. Alle älteren Kinder machen ihr Abitur noch in 8 Jahren. Sie haben also ein Jahr weniger Zeit für ihr Abitur.
Die alte Regel heißt abgekürzt "G8", die neue Regel heißt abgekürzt "G9". Es war bisher noch unklar, welche Klassen von G8 zu G9 wechseln.
Die Minister·präsidentin im Saarland, Anke Rehlinger, ist von der Partei SPD. Sie hat versprochen: Damit die neuen Regeln gut funktionieren, wird es zusätzliche Lehrer und Lehrerinnen geben.
Die CDU im Saarland findet es gut, dass jüngere Schüler in Zukunft ihr Abitur in 9 statt 8 Jahren machen. Politiker der CDU sagen aber: Die SPD hätte früher darüber entscheiden müssen. Wenige Tage vor den Sommer·ferien zu entscheiden, ist zu kurzfristig. Alle brauchen mehr Zeit, um die neue Regel umzusetzen. Zum Beispiel müssen neue Stunden·pläne erstellt werden.
Nachricht anhören
Wörterbuch
Minister·präsidentin / Minister·präsident
Der Minister·präsident ist in einem Bundes·land der Chef der Regierung. Man sagt deshalb auch: Der Minister·präsident regiert das Bundes·land. In Deutschland gibt es 16 Bundes·länder. Das Saarland ist eines davon.
SPD
Die SPD ist eine Partei in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial·demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial·demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.
CDU
Die CDU ist eine Partei in Deutschland. Die Abkürzung bedeutet: Christlich Demokratische Union. Der CDU ist das Christliche besonders wichtig.