Amtliches Endergebnis der Landtagswahl steht fest
Die Landeswahlleitung hat das amtliche Endergebnis der saarländischen Landtagswahl mitgeteilt. Es bestätigt die bereits bekannten Ergebnisse. Somit steht für die Grünen endgültig fest, dass sie nicht im neu gewählten Landtag vertreten sind.
Das amtliche Endergebnis der saarländischen Landtagswahl am 27. März bestätigt im Wesentlichen das vorläufige amtliche Endergebnis. Demnach sind im neuen Landtag nur noch drei Parteien vertreten: Die SPD erreichte 43,5 Prozent der Stimmen und damit die absolute Mehrheit im Saarland.
Die Sozialdemokraten mit Anke Rehlinger an der Spitze hatten kurz nach der Wahl angekündigt, dass sie in der anstehenden Legislaturperiode alleine regieren wollen. Die CDU mit 28,5 Prozent und die AfD mit 5,7 Prozent der Stimmen werden die Opposition im Parlament bilden.
Keine Nachzählung
Den Grünen fehlen auch nach dem amtlichen Endergebnis nur wenige Stimmen für den Einzug in den Landtag. Sie kommen auf 4,99 Prozent und verfehlen hauchdünn die Fünf-Prozenthürde.
Da aber keine Bedenken oder Beanstandungen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Wahldurchführung festgestellt worden seien, habe es keine Veranlassung zu Nachzählungen gegeben, teilte die Landeswahlleitung mit.
Rekord an Briefwählern
Auch FDP und Linke verpassen den Einzug in den Landtag. Die Liberalen kommen auf 4,8 Prozent und die Linke auf 2,6 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 61,4 Prozent. Der Anteil der Briefwähler betrug 43,5 Prozent. Das ein Rekordwert und deutlich mehr, als erwartet worden war.
Über dieses Thema berichten auch die SR-Hörfunknachrichten am 6.4.2022.