Reaktionen von Stephan Toscani und Anke Rehlinger

SPD offen für Koalition mit Union

  24.02.2025 | 08:44 Uhr

Die SPD hat bei der Bundestagswahl am Sonntag deutliche Verluste hinnehmen müssen. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) sprach von einem historisch schlechten Ergebnis. Man sei bereit für Gespräche mit der Union. Die CDU im Saarland hält sich bei möglichen Koalitionen noch bedeckt.

Nach den Hochrechnungen hat die SPD bei der Bundestagswahl nur etwas mehr als 16 Prozent der Stimmen gewonnen und damit mehr als neun Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) räumte am Sonntagabend ein, dass die SPD ein historisch schlechtes Ergebnis erzielt hat. Das Resultat ließe sich nicht schönreden.

"Wenn man das historisch schlechteste Ergebnis einfährt an einem solchen Wahlabend, dann wird man kaum sagen können: Es muss jetzt alles genauso weitergehen. "Zu einer personellen Neuaufstellung der SPD gebe es aber noch keine konkreten Antworten. Es stünden jetzt aber organisatorische Fragen und Fragen um die Inhalte der Partei an.      

SPD offen für Gespräche

Rehlinger wies zudem Ambitionen auf den SPD-Parteivorsitz zurück, mit dem sie immer wieder in Verbindung gebracht wurde. "Ich bin ja stellvertretende Parteivorsitzende, Ministerpräsidentin mit einer Alleinregierung – ich habe alle Möglichkeiten, die man sich nur wünschen kann, mit der saarländischen Brille in Berlin auch dafür zu sorgen, dass es gut ausgeht auch für unser Bundesland. Ich brauche dafür nicht zwingend neue Posten."

Mit Blick auf eine mögliche Koalition mit der Union sagte die Ministerpräsidentin, sie könne sich die Koalition durchaus vorstellen. Erstmal sei aber CDU-Chef Friedrich Merz am Zug. "Die SPD wird bereit stehen für Gespräche. Die Sozialdemokratie hat sich nie ihrer staatspolitischen Verantwortung verweigert. Das wird sie jetzt auch nicht tun", sagte Rehlinger und ergänzte: "Ich gehöre nicht zu denjenigen, die per se immer sagen, dass man sich in der Opposition ganz wunderbar erholen kann. Es gibt auch Beispiele, die das Gegenteil belegen."

Anke Rehlinger (SPD): "Die Stimmung ist nicht gut"
Video [SR.de, (c) SR, 23.02.2025, Länge: 07:11 Min.]
Anke Rehlinger (SPD): "Die Stimmung ist nicht gut"

CDU hält sich bei möglichen Koalitionen bedeckt

CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hatte am Abend angekündigt, dass er bis Ostern eine Koalition bilden will. Mit Blick auf mögliche Koalitionen blieb die CDU im Saarland aber vage. "Mit Sicherheit wäre es vielleicht einfacher, mit der SPD gemeinsam wieder in einer großen Koalition zu regieren“, sagte der Generalsekretär der Saar-CDU, Frank Wagner.

Der saarländische CDU-Vorsitzende Stephan Toscani sagte, man wolle nun möglichst stabile Verhältnisse. Einer Koalition mit der AfD erteilte er eine Absage.                  

Stephan Toscani (CDU): "Wir haben einen Regierungsauftrag"
Video [SR.de, (c) SR, 23.02.2025, Länge: 04:51 Min.]
Stephan Toscani (CDU): "Wir haben einen Regierungsauftrag"

               

Über dieses Thema haben auch die SR info-Nachrichten im Radio am 23.02.2025 berichtet.


Mehr zur Bundestagswahl 2025

Wahltag am 23. Februar
Die Bundestagswahl 2025
Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 finden Sie im SRinfo.de-Dossier. Klicken Sie rein!

Dossier mit vielen Informationen
Die Bundestagswahl 2025 auf tagesschau.de
Im Wahldossier auf tagesschau.de finden Sie umfangreiche Informationen rund um die Bundestagswahl im Februar 2025.

Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja