120 Chöre bringen St. Wendel zum Klingen
Vor zwei Jahren wegen der Corona-Pandemie ausgefallen, steht Anfang Juli wieder das größte saarländische Chorfestival an: Sing City. 120 Chöre präsentieren sich dann in St. Wendel über den Tag verteilt auf insgesamt neun Bühnen.
Vor genau zehn Jahren wurde in ganz Saarbrücken gesungen. Vom St. Johanner Markt bis zur Bahnhofstraße und sogar in der Saarbahn. Es war die Geburtsstunde von „Sing City“, mit dem der Saarländische Chorverband sein 150-jähriges Jubiläum feierte.
Seitdem fand Sing City noch dreimal statt – in Saarlouis, Homburg und zuletzt 2018 Sankt Wendel. Dort ist am 9. Juli auch die nächste Auflage geplant. Die Infrastruktur und die Zusammenarbeit mit dem dortigen Kulturamt seien einfach super, begründet Frank Vendulet, Vizepräsident des Saarländischen Chorverbandes, die Ortsauswahl.
Flanieren, zuhören, sich inspirieren lassen
Insgesamt werden an diesem Tag 120 Chöre auf der Bühne stehen. Neun Spielstätten gibt, davon fünf draußen und vier drinnen. "Es ist so gedacht, dass in einer singenden, klingenden Stadt jeder dorthin geht, wo es ihn hintreibt", sagt Verbandspräsidentin Jutta Schmitt-Lang im SR-Interview. "Man soll flanieren, man soll zuhören, soll sich inspirieren lassen."
Die 120 Chöre decken dabei die komplette Bandbreite der saarländischen Chorlandschaft ab. Sie reiche von Kinder- und Jugendchören, über Frauen-, Männer und gemischte Chöre bis hin zu Shanty- und Gospelchören. "Wir haben alles dabei, sogar Vokalensembles und kleine Gesangsgruppen", so Vendulet.
Viele Chöre gut durch die Pandemie gekommen
Die meisten Chöre seien auch gut durch die Corona-Pandemie bekommen, sagt Schmitt-Lang. Schwierig sei es vor allem für die Chöre gewesen, deren Durchschnittsalter vergleichsweise hoch war und die sowieso schon Nachwuchsprobleme hatten. Da hätten einige Chöre aufgegeben.
Der Chorverband bemüht sich nach eigenen Angaben aber intensiv darum, den Nachwuchs zu fördern. "Unser großes Projekt heißt: In jedem saarländischen Ort ein Kinderchor", sagt Schmitt-Lang. Bei diesem Projekt gäbe es auch schon einige Erfolge zu verzeichnen. "Wir wollen, dass die Chorlandschaft im Saarland stabil und lebendig bleibt." Und dazu tragen dann auch solche Veranstaltungen wie Sing City bei, bei dem die Chöre sich einem großen Publikum präsentieren können.
Rückblick auf 2018
Über dieses Thema berichtete SR 2 der Nachmittag am 01.06.2022.