Blick auf die Halbergerhütte (ca. 1909) (Foto: SR)
Blick auf die Halbergerhütte (ca. 1909)


6 - Stummstraße & Halbergerhütte


Am Waldrand errichteten die Eigentümer der Halbergerhütte ab 1908 eine Siedlung für ihre leitenden Angestellten. Eine angenehme Wohnlage verband sich hier mit der Nähe zum Arbeitsplatz. Die drei Doppelhäuser in der Stummstraße folgen einem einheitlichen Grundmuster. An der Ecke Stummstraße/Rot Schanz befand sich zeitweise der Brebacher Friedhof. Er wurde um 1867/68 angelegt, als die Gebrüder Stumm das Gelände des ersten Friedhofs am Schankenbrunnen für die Werkserweiterung benötigten.

Stummstraße
Doppelhäuser in der Stummstraße (2017)

Das Unternehmen verpflichtete sich, den neuen Friedhof anzulegen, ihn mit Mauer und Tor zu umgeben und den bisherigen Friedhof noch 40 Jahre lang zu unterhalten. Auch eine Kapelle wurde erbaut. Doch offenbar reichte der neue Friedhof schon bald nicht mehr aus.

Dabei spielte sicher nicht nur der starke Bevölkerungszuwachs Brebachs eine Rolle, sondern auch die sich in dieser Zeit vollziehende Änderung der konfessionellen Mehrheitsverhältnisse im Ort. Denn während sich die Friedhöfe bisher in Obhut der katholischen Kirche befanden, war die Mehrheit der Bevölkerung inzwischen evangelisch geworden. Das führte um 1888 zur Anlage eines dieser Konfession zugeordneten Friedhofs an der heutigen Jakobstraße.

Der Hügel zur Linken entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts als Schutthalde der Halbergerhütte. Am Ende der Halde öffnet sich der Blick auf das Werksgelände. Hier standen von 1869 bis Mitte der 1990er Jahre die Hochöfen des Hüttenwerks. Sie waren parallel zum Hang angeordnet und wurden von der höher gelegenen Seite beladen beziehungsweise „beschickt“, wie es im Hüttenwesen heißt. Im Jahre 1995 stellte die Halbergerhütte den Hochofenbetrieb ein.

Das Roheisen wird heute nicht mehr aus Eisenerz, sondern mittels eines neuartigen Schmelzofens ausschließlich aus Schrott gewonnen.


6 - La Stummstraße et la Halbergerhütte


À partir de 1908, les propriétaires de l’usine du Halberg, la Halbergerhütte, commencent à construire un lotissement pour leurs cadres salariés, un complexe résidentiel paisible jouxtant leur lieu de travail. Les trois maisons à deux niveaux de la Stummstraße sont construites sur le même modèle.

Rückansicht der Doppelhäuser in der Stummschen Straße (Foto: Thomas Roesler)
Stummstraße (Foto: Reiner Buhl)
La Stummstraße aujourd’hui

Le cimetière de Brebach, situé quelque temps durant au croisement de la Stummstraße et de la rue Rot Schanz, est aménagé en 1867-1868, lorsque les frères Stumm réquisitionnent le terrain du premier cimetière, sur lequel se trouve la fontaine Schankenbrunnen, pour agrandir l’usine. L’entreprise s’engage à construire le nouveau cimetière, à le doter d’un portail et de murs et à entretenir 40 ans durant l’ancien cimetière. Une chapelle est également érigée. Mais le nouveau cimetière se révèle bientôt insuffisant, probablement du fait de la croissance démographique de Brebach, mais également en raison du changement de majorité confessionnelle à l’époque. En effet, les cimetières dépendaient jusqu’alors de l’Église catholique, mais la majorité de la population s’étant tournée vers le protestantisme, on installa en 1888 un cimetière protestant dans l’actuelle Jakobstraße.

La colline sur la gauche, formée vers la fin du 19ème siècle, correspond au crassier de l’usine, au-delà duquel on aperçoit le site industriel. C’est à cet endroit que se trouvaient les haut-fourneaux de l’usine sidérurgique, de 1869 au milieu des années 1990. Disposés parallèlement à la pente, ils étaient alimentés, ou «chargés», dans le jargon de la sidérurgie, par le haut. En 1995, la Halbergerhütte met un terme à l’activité des hauts-fourneaux. De nos jours, la fonte brute n’est plus produite à partir de minerai de fer, mais uniquement à partir de ferraille, dans un fourneau de fusion nouvelle génération.


Artikel mit anderen teilen

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja