Social Media Icons auf einem Smartphonedisplay: Instagram, Facebook, Snapchat, WhatsApp, Twitter und Youtube (Foto: IMAGO / Hans Lucas)

Social Media-Angebote des SR

 

Der SR bietet auch im Bereich Social Media zahlreiche Möglichkeiten an, um sich über aktuelle Geschehnisse zu informieren. Hier finden Sie eine Übersicht aller Angebote des Saarländischen Rundfunks.


Alle Social Media-Angebote im Überblick


Bitte beachten Sie

Viele Soziale Netzwerke wie Facebook, Google+ oder Twitter halten nicht unbedingt die hohen Datenschutz-Standards von sr.de ein. Achten Sie deshalb bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten. Unser Tipp: Posten Sie nur das und geben Sie nur das an, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Bitte überprüfen Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter.

tagesschau.de
Facebook: So kontrolliert man seine Daten
Seit dem Datenskandal beschäftigen sich viele Nutzer mit ihren Datenschutzeinstellungen. Wie kann man Facebook das Datensammeln erschweren oder den eigenen Account löschen?


Unsere Facebook-Pages


SR.de 

SR.de auf facebook (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Aktuelle Nachrichten, interessante Programmhinweise, Videos oder Diskussionsthemen finden Sie auf der Facebook-Seite von SR.de.


"aktueller bericht"

Screenshot Facebook-Auftritt aktueller bericht (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Neben dem Video zur aktuellen Sendung gibt Ihnen die Facebook-Seite des "aktueller bericht" auch Einblicke hinter die Kulissen. Außerdem können Sie unter anderem Themenanregungen einbringen.


"sportarena"

sportarena auf Facebook (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Neben dem Video zur aktuellen Sendung gibt Ihnen die Facebook-Seite der sportarena Einblicke rund um das Sportgeschehen im Saarland. Außerdem können Sie Ihre Meinung miteinbringen.


SR 1

Screenshot vom Facebook-Account von SR 1 (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Fotos aus dem Studio oder von Konzerten finden Sie unter anderem auf der Facebook-Seite von SR 1. Hier können Sie aber auch ihre Meinung zu aktuellen Geschehnissen abgeben.


SR 2 KulturRadio

SR2 auf facebook (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Auf Facebook hält SR 2 Sie über aktuelle Inhalte aus dem Radioprogramm auf dem Laufenden, Sie bekommen zusätzliche Informationen und können diese auch diskutieren – untereinander und mit unseren Redakteuren und Moderatoren.


SR 3 Saarlandwelle

SR3 auf facebook (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

SR 3 Saarlandwelle – das ist regionale Information, internationale Oldies und deutsche Hits. Bei Facebook finden Sie all das und haben dazu den direkten Draht zu uns.


UNSERDING

UNSERDING auf facebook (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Jede Menge Umfragen, Fotos, Einblicke hinter die Kulissen und vieles mehr bietet der Facebook-Auftritt von UNSERDING seinen Followern.


Deutsche Radio Philharmonie

Deutsche Radio Philharmonie facebook (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Der Facebook-Auftritt der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern informiert über aktuelle Konzerte, Sendetermine von Konzertmitschnitten und Neuigkeiten rund um die DRP.


SR YouTube-Channels


Der Saarländische Rundfunk

Saarländischer Rundfunk auf Youtube (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Auf dem YouTube-Channel des SR sind ausgesuchte Sendungen des SR Fernsehen auf Youtube abrufbar. Das Angebot reicht von Magazin-Beiträgen bis hin zu Dokumentationen. "Horst Jost" ist natürlich mit von der Partie. Einfach mal reinklicken.


"Offen un' ehrlich"

offen un‘ ehrlich auf Youtube (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Seit Oktober 2016 deckt das Team von „offen un’ ehrlich“ auf, wie Influencerinnen und Influencer sowie große Unternehmen im Internet zumeist junge Konsumentinnen und Konsumenten mit grenzwertigen Aussagen oder Schwindeleien hinters Licht führen.


"Subcouture"

Screenshot vom Youtube-Kanal von Subcouture (Foto: SR/Sebastian Knöbber)
Screenshot vom Youtube-Kanal von Subcouture

Bei "Subcouture" trifft Host Manuel Magar auf Männer und Frauen, die in der Subkultur-Szene unterwegs sind – Tätowierer, Sprayerinnen, Comiczeichner, Rapper. Das sind oft Menschen, die in der Öffentlichkeit noch gar nicht so bekannt sind, aber in der „Szene“ sehr wohl. Und die lassen sich von Manuel Magar gerne in Gespräche verwickeln.


"...da will ich hin!"

„da will ich hin“ auf Youtube (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Kurzurlaub ist "in". Mal eben ein Wochenende oder drei Tage raus aus dem Alltagstrott. Das können und wollen sich viele Menschen heute eher leisten als die große Fernreise. Ein Städtetrip nach Paris, Rom oder Berlin? Wellnessurlaub im Verwöhnhotel? Aktivtage im Allgäu oder am Bodensee? All das boomt und ist auch im YouTube-Channel von da will ich hin zu sehen.


"Gewissens-Guerillas" auf YouTube

Gewissens-Guerillas auf Youtube (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Was ist eigentlich Fast Fashion? Muss ich immer alles auf Papier notieren? Muss es immer das neueste Handy sein? Und was kann ich persönlich gegen Lebensmittelverschwendung tun? Die "Gewissens-Guerillas" versuchen solchen Fragen auf den Grund zu gehen.


"BESSR" auf YouTube

BESSER auf Youtube (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Wie baut man einen Luxuspool mit 500 Euro selbst? Halten Papp-Möbel einer Tonne Gewicht stand? Und gibt es echt Fahrräder für die Autobahn? "BESSR" beantwortet genau solche Fragen. Christian und Philipp zeigen, wie man auch mit wenig Geld und (fast) ohne Handwerksgeschick sein Leben "BESSR" machen kann.


SR 1

Screenshot Youtube Channel SR 1 Europawelle (Foto: Pasquale D'Angiolillo)

Auf dem YouTube-Kanal von SR 1 finden Sie viele Videos des SR1-Teams.



Deutsche Radio Philharmonie auf YouTube

Deutsche Radio Philharmonie auf Youtube (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Die Deutsche Radio Philharmonie prägt das Musikleben einer ganzen Region – am nachhaltigsten im Einzugsbereich der Orchesterstandorte Saarbrücken und Kaiserslautern, darüber hinaus aber auch im grenznahen Frankreich sowie in Mainz, Karlsruhe und Mannheim. Videos von Konzerten und Reisen der DRP finden Sie in dem YouTube-Channel.


Die Instagram-Account vom SR


"AAA_SRlnd" auf Instagram

 (Foto: Sebastian Knöbber/SR)

Neugierig, nah dran, informativ – Auf dem Instagram-Channel "AAA_SRlnd" bekommen Saarländerinnen und Saarländer die Informationen, die sie wollen und brauchen, um zu verstehen, was im Saarland passiert.


"Tabularasa"

Der Instagram-Account von Tabularasa (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Schlechter Sex, Depression nach der Geburt, Alkoholabhängigkeit bei jungen Menschen – diese und andere Tabus sind Thema bei „tabularasa“. Fünf junge Frauen sprechen darüber mit Betroffenen und Expert:innen. Grundsätzlich geht es aber auch um die Frage: Wie kann man diese Themen gesellschaftsfähig machen?


"Subcouture"

Der Instagram-Account von Subcoutre auf einem Handy (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Bei "Subcouture" trifft Host Manuel Magar auf Männer und Frauen, die in der Subkultur-Szene unterwegs sind – Tätowierer, Sprayerinnen, Comiczeichner, Rapper. Das sind oft Menschen, die in der Öffentlichkeit noch gar nicht so bekannt sind, aber in der „Szene“ sehr wohl. Und die lassen sich von Manuel Magar gerne in Gespräche verwickeln.


"Kultoffelsalat"

Der Instagram-Account von Kultoffelsalat auf einem Handy (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Die Hots Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen.


HammerArt"

Der Instagram-Account von Hammerart auf einem Handy (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Marie, Maureen und Sebastian bieten auf ihrem Insta-Account "haar.art" krasse Stories aus der Kunstwelt.


"Gewissen-Guerillas"

Der Instagram-Account von den Gewissen-Guerillas (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Was ist eigentlich Fast Fashion? Muss ich immer alles auf Papier notieren? Muss es immer das neueste Handy sein? Und was kann ich persönlich gegen Lebensmittelverschwendung tun? Die „Gewissens-Guerillas“ versuchen solchen Fragen auf den Grund zu gehen.


SR 1

SR1 auf Instagram (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Aus dem Saarland für das Saarland – Spannendes, Kurioses und Unterhaltsames wird kurzweilig dargeboten. Außerdem: Trendthemen aus der ganzen Welt mit dem richtigen Dreh für die Saarländerinnen und Saarländer.



Der SR bei TikTok



Twitter-Angebote des SR


SAARTEXT

Screenshot der Saartext-Seite bei Twitter (Foto: SR)

Interessante Schlagzeilen aus dem Saarland veröffentlicht der SAARTEXT während seiner Redaktionszeiten gewohnt seriös und aktuell bei Twitter. Interessierte können sich so stets auf dem Laufenden halten.


"aktuell"

SR aktuell auf twitter (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Die ersten Bilder des Tages aus dem Saarland, der Nachrichtenüberblick im Video – mit aktuell sind Sie immer im Bilde!


SR-Kommunikation

SR auf twitter (Foto: SR/Sebastian Knöbber)

Hier twittert die Unternehmenskommunikation des Saarländischen Rundfunks Themen rund um den Halberg, die den SR als wichtigen Faktor unserer Gesellschaft zeigen. Hier finden Sie Veranstaltungen, Preisvergaben, Kooperationen, Programmhighlights und Medienpolitisches. Damit sind Sie ganz nah am SR!

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja