Online Fake-News auf einem Handy (Symbolbild) (Foto: IMAGO / Zoonar)

Landesseniorenbeirat informiert sich über „Fakt oder Fake“

  09.12.2024 | 15:05 Uhr

Der Landesseniorenbeirat des Saarlandes hat sich am vergangenen Freitag in einem SR-Medienkompetenz-Workshop intensiv mit der zunehmenden Desinformation in der Gesellschaft auseinandergesetzt.

Zudem erhielten die Mitglieder eine Führung durch das Funkhaus Halberg und somit einen transparenten Einblick in die journalistische Arbeitsweise und Abläufe in den Redaktionen. Der Landesseniorenbeirat berät Landtag und Landesregierung in allen grundsätzlichen Fragen der Politik für ältere Menschen.

Fake News erkennen

Bei dem Seminar „Fakt oder Fake – Wie erkennt man manipulierte Inhalte“ handelt es sich um ein interaktives Seminar zum Überprüfen der eigenen Wahrnehmung. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Wie erkennt man manipulierte Inhalte in Form von Posts, Videos und Nachrichten? Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung, um Fakes zu entlarven?

Seminare und Workshops

Seit 2022 hat der Saarländische Rundfunk Seminarangebote zu Medienkompetenz für alle gesellschaftlichen Gruppen auf- und kontinuierlich ausgebaut. Dieses Engagement des SR beim Thema Medienkompetenz stärkt demokratische Werte, fördert Medienkritik und unterstützt alle Altersgruppen im sicheren Umgang mit digitalen Medien. Die SR-Workshops finden im Rahmen der Kooperation „Medien meistern – stärker in der digitalen Welt“ mit der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) statt.

Angebote buchen

Journalistinnen und Journalisten des SR halten die Workshops nach Terminabsprache vor Ort oder auf dem Halberg. Inzwischen wird eine Vielzahl an Workshops und Seminaren angeboten, die ein breites Themenspektrum abdecken und modular aufgebaut sind. Das heißt: Sie können von Grundschülerinnen und Grundschülern bis hin zu Seniorinnen und Senioren genutzt und können von allen Schulen, Institutionen, Unternehmen und Organisationen im Saarland gebucht werden.

Medienkompetenz beim SR
Die Medienkompetenzprojekte des Saarländischen Rundfunks machen Schüler und Erwachsene fit für die Anforderungen des medialen Zeitalters. Medienkompetenz ist die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte bewusst und verantwortungsvoll zu nutzen.


Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja