Hörfunkgebäude SR Außenansicht (Foto: Pasquale d’Angiolillo)

SR-Radioprogramme bleiben Marktführer im Saarland

Media Analyse (ma) 2021 Audio

  14.07.2021 | 12:20 Uhr

Der Saarländische Rundfunk (SR) ist weiterhin Marktführer im saarländischen Radiomarkt. Der Marktanteil steigt auf 50,6 Prozent (Montag-Sonntag). Das geht aus der heute veröffentlichten Media Analyse (ma) 2021 Audio hervor.


SR 3 Saarlandwelle bleibt mit 27,9 Prozent Marktanteil (Montag-Sonntag) Marktführer im Saarland. Mit diesem Wert liegt SR 3 auch bundesweit auf Platz eins aller Radio-Einzelprogramme.
 
SR 1 steigert seine Tagesreichweite auf 20,3 Prozent (Montag-Sonntag) und erreicht damit Platz zwei unter den ARD-Popwellen.

SR 2 KulturRadio belegt mit einer Tagesreichweite von 3 Prozent (Montag-Freitag) den dritten Platz im Ranking der ARD-Kulturwellen. Im Saarland erreicht SR 2 KulturRadio regelmäßig 116.000 Hörerinnen und Hörer.

UNSERDING erhöht seine Tagesreichweite auf 8 Prozent (Montag-Freitag) und schafft den Sprung auf Platz zwei unter den jungen ARD-Wellen.

Anteil des Online-Streaming wächst

Insgesamt erreicht der SR mit seinen vier Hörfunkwellen regelmäßig rund 690.000 Saarländerinnen und Saarländer – immer mehr auch über Online-Streaming.

Der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Martin Grasmück, freut sich über das Ergebnis: „Die gestiegenen Zahlen für die SR-Angebote zeigen eindrucksvoll, dass die Menschen im Saarland gerade auch in schwierigen Zeiten ihrem Saarländischen Rundfunk besonderes Vertrauen entgegen bringen. Die Hörfunkwellen des SR verbinden als zunehmend crossmediale Marken gute Unterhaltung mit aktueller und hochkompetenter journalistischer Berichterstattung. Daran wollen wir auch in Zukunft festhalten.“  

Für die ma 2021 Audio wurden für die Teilstudie ma Radio bundesweit 67.054 Interviews von vier Marktforschungsinstituten durchgeführt. Es gab zwei Befragungswellen, vom 8. Dezember 2019 bis 29. März 2020 und vom 6. Dezember 2020 bis 28. März 2021. Im Saarland wurden 2.085 Personen ab 14 Jahren befragt.


Hinweis zur ma 2021 Audio: Coronabedingt wurde im Jahr 2020 die Erhebung der Herbstwelle und in der Folge auch die ma 2021 Audio I Berichterstattung ausgesetzt. Daher besteht die ma 2021 Audio aus zwei Frühjahrswellen (Frühjahr 2020 und 2021), welche die Basis für die Berichterstattung bilden. Bei der Interpretation der Daten bezüglich bestehender Reichweitenänderungen ist dies zu berücksichtigen.

Analyse besteht aus vier Studien

Die ma Audio verknüpft vier Studien – die ma Radio, die technische Messung der ma IP Audio, eine Online-Tagebuchstudie sowie die DAB+-Reichweitenstudie:

- Die ma Radio basiert auf einer repräsentativen Befragung von rund 67.000 
  Personen der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren und ermittelt die
  Radionutzung für alle Sender und alle Verbreitungswege (UKW, DAB+,
  Internet) gleichermaßen.

- Die ma IP Audio erfasst per Logfile-basierter Messung gezielt die Nutzung von
  Online-Audio-Angeboten und Musik-Streaming-Diensten.

- Die Online-Tagebuchstudie liefert die dafür notwendigen demografischen
  Informationen, welche Personen über welche Geräte welche Angebote hören.

- Die agma DAB+-Reichweitenstudie ergänzt die Ergebnisse der ma Radio
  hinsichtlich der DAB+-Nutzung; aufgrund ihrer breiten Empfangbarkeit werden
  die über DAB+ verbreiteten Radiosender seit dem Frühjahr 2020 in einer   
  separaten Befragung erhoben.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja