Das Logo der ARD Themenwoche 2019" Zukunft Bildung" mit dem Hashtag dankdir (Foto: ARD)

ARD-Themenwoche: „Zukunft Bildung“

  04.11.2019 | 10:56 Uhr

Der Saarländische Rundfunk (SR) beteiligt sich auch an der 14. ARD-Themenwoche. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Zukunft Bildung“ – von Samstag, 9. November, bis Samstag, 16. November. In zahlreichen SR-Sendungen und SR-Beiträgen wird gezeigt, wie Bildung gelingen kann und welche Chancen sie bietet.


SR Fernsehen


SAARTHEMA - „Kindern auf die Sprünge helfen: Lernpaten Saar“

Schulerfolg von Kindern hängt in Deutschland immer noch stark vom Elternhaus ab. Doch viele Mütter und Väter sind überfordert, weil sie selbst nicht studiert oder keine gute schulische Ausbildung haben, wenn sie schlecht Deutsch sprechen, das deutsche Bildungssystem nicht kennen oder so stark mit ihrem eigenen (Über-) Leben gefordert sind, dass keine Zeit und Kraft mehr bleibt. Konsequenz: Viele Kinder schaffen es trotz vorhandener Begabung nicht, in der Schule erfolgreich zu sein und ihren Weg zu gehen.

Hier kommen die Lernpaten ins Spiel. Seit 2015 sind sie im Saarland aktiv - als gemeinsame Initiative der Stiftung Bürgerengagement Saar und der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.V.. Sie sind keine Nachhilfelehrer und auch keine Bespaßer. Vielmehr bieten sie Kindern eine ganzheitliche Lebenshilfe, die sonst keine guten Startbedingungen im Leben haben.

Im Saarland begleiten rund 130 Ehrenamtliche vor allem Grundschüler, die auf den ersten Blick nur schlechte Noten haben. Doch auf den zweiten Blick wird klar: Die Probleme gehen oft tiefer und können durch Nachhilfe allein gar nicht gelöst werden. Die Kinder sollen nicht nur Fakten für die Schule, sondern auch möglichst viel für und über das Leben lernen. Sehr wichtig sind daher auch außerschulische Unternehmungen wie Sport, Theater, Musik, Kino oder Ausstellungen – sie sollen helfen, das Selbstvertrauen zu stärken, den Kindern Anregungen und Einblicke in Orte und Lebenswelten zu geben, die sie sonst nie kennengelernt hätten. Trotz aller Nähe soll eine professionelle Distanz gewahrt bleiben. In die Rolle der Ersatzmutter oder des Ersatzvaters dürfe man sich nicht begeben – ein emotionaler Balanceakt.

Vor ihrem Einsatz erhalten die Lernpaten eine Schulung durch Fachleute. Dabei geht es um Lernmethodik, Gesprächsführung oder Rechtsfragen rund ums Kindeswohl. In Rollenspielen und Fachvorträgen lernen die angehenden Paten, wie sie mit schwierigen Lebenssituationen umgehen können, wie das Schulsystem aufgebaut ist sowie entwicklungspsychologische Grundlagen. Auch während der Betreuung gibt es sogenannte Netzwerktreffen. Damit die Zusammenarbeit zwischen Paten, Kindern, Eltern und Schule möglichst gut funktioniert und von niemandem auf die leichte Schulter genommen wird, schließen alle untereinander einen Vertrag ab.

Der Film begleitet mehrere Patinnen und Paten sowie ihre Kinder über mehrere Wochen und zeigt die ganze Bandbreite der Initiative.

"Kindern auf die Sprünge helfen: Lernpaten Saar“ - Zu sehen am Donnerstag, 14. November, um 20.15 Uhr, im SR Fernsehen.


„aktuell“
werktags: 16.00 Uhr, 17.00 Uhr, 18.00 Uhr, 21.45 Uhr
samstags/sonntags/feiertags: 18.00 Uhr, 21.45 Uhr


In der ARD-Themenwoche 2019 beleuchtet die Nachrichtensendung „aktuell“ unterschiedliche Aspekte des Themas Bildung. Ein Beitrag beschäftigt sich mit „Jammen an der Schule“ und porträtiert Schüler der Ludwigspark-Gemeinschaftsschule, die sich für Musik begeistern. Möglich macht’s ein engagierter Lehrer in der Nachmittagsbetreuung.

„Azubis dringend gesucht“ – so schreiben es Gastronomen, Bäcker und Installateure in die Stellenanzeige. Doch die Jugend zieht nicht, dabei wären es Berufe mit Zukunft. Weiteres Thema: „Ausgezeichnete Schule“: An der Ganztagsgrundschule Am Ordensgut in Saarbrücken gibt es einen Kinderhausmeister, eine Streicher-AG, ein Schlüsselkind, ein Schülerparlament und vieles mehr. Für das pädagogische Konzept hat die Schule bereits den Schulpreis erhalten. Zu Recht! Außerdem zeigt „aktuell“ zum Themenfeld „Fordern und Fördern“ das Porträt eines Lernpaten.


„aktueller bericht“
werktags: 19.20 Uhr
samstags/sonntags/feiertags: 19.45 Uhr


Der „aktuelle bericht“ beschäftigt sich in der ARD-Themenwoche ebenfalls ausführlich mit dem Thema Bildung. Eine Umfrage geht den Fragen nach, was gute Bildung für die Menschen bedeutet und was für sie zu einer guten Bildung gehört beziehungsweise was hierzu fehlt. Lernen im Kindergarten, speziell mit Blick auf die Ausbildung sozialer Kompetenz, ist ein weiteres Thema im „aktuellen bericht“ – ebenso wie der Alltag in Bildungseinrichtungen: Wie sieht es mit Programmen gegen Gewalt an Schulen aus? Diversität und Inklusion sind wichtige Schlagworte der aktuellen Bildungslandschaft. Wie ist es um die Vielfalt in den Klassenzimmern des Saarlandes bestellt – welche Probleme, welche Chancen bietet sie? Weiteres Thema im „aktuellen bericht“ ist die Digitalisierung: Was passiert mit den Mitteln aus dem Digitalpakt? Wer profitiert, wer ist vielleicht abgehängt? Auch Berufsausbildung und Weiterbildung sind Thema der Sendung.


"Wir im Saarland – Service"
Dienstag, 12. November, 18.50 Uhr
Das Service-Magazin im SR Fernsehen nimmt in der ARD-Themenwoche Lernpaten unter die Lupe. Als Ehrenamtler kümmern sie sich um Kinder, die aus benachteiligten, einkommensschwachen und schwierigen Familienverhältnissen stammen. Deren schulischer Erfolg hängt immer noch stark vom Elternhaus ab. Das wollen die Lernpaten Saar ändern. „Wir im Saarland – Service“ hat sich ihre Arbeit genauer angesehen.


"Wir im Saarland – Das Magazin"
Donnerstag, 14. November, 18.50 Uhr

Der Beruf fürs Leben wird immer seltener. Viele Menschen müssen den Arbeitgeber wechseln oder sogar gleich den Beruf. Das erfordert Flexibilität und die Bereitschaft sich weiterzubilden. Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ begleitet „Wir im Saarland – Das Magazin“ einen ehemaligen Schreiner, der später in verschiedenen Büros gearbeitet hat und schließlich mit Mitte vierzig eine Umschulung zum Altenpfleger gemacht hat. Heute geht es ihm gut, auch wenn seine Entscheidung auch ein finanzieller Einschnitt war und ihn die Ausbildung an die Grenze der Lernfähigkeit gebracht hat.

Außerdem geht es in der Sendung um das Thema „Rehaschule“. Von Kindern- und Jugendlichen wird in der Schule viel verlangt. Hinzu kommen noch Mobbing und Versagensängste. In manchen Fällen kann der psychische Druck so groß sein, dass die Betroffenen gar nicht mehr in die Schule gehen können. Für solche Fälle gibt es in Saarlouis ein Reha-Zentrum nur für Schüler. Es ist einzigartig im Saarland und soll dabei helfen Kinder und Jugendliche wieder an einen normalen Schulalltag zu gewöhnen. „Wir im Saarland – Das Magazin“ hat einen der Schüler an einem Tag im Reha Zentrum begleitet.

Interviewgast am Donnerstag, 14. November, ist die neue saarländische Kultusministerin Christine Streichert-Clivot.


"aus christlicher sicht"
Donnerstag, 14. November, 19.57 Uhr
Auch „aus christlicher sicht“, das in der betreffenden Woche von der katholischen Kirche kommt, wird das Thema Bildung aufgreifen.


"Wir im Saarland – Saar nur!"
Freitag, 15. November, 18.15 Uhr

„Wir im Saarland – Saar nur!“ plant zur ARD-Themenwoche eine Umfrage zum Themenkomplex „Wer oder was hat Ihren Bildungsweg maßgeblich geprägt?“ und „Was gehört zur (Schul-)Bildung dazu, was nicht mehr?“.


Die Radiosendungen im Überblick


SR 1 - „Abendrot - Talk: Zukunft Bildung“
Montag, 11. November, 20.00 - 21.00 Uhr

Bildung prägt uns: Sie ermöglicht Chancen, bereichert das Leben, macht uns zu mündigen Menschen. Auch wenn uns Lernen ein Leben lang begleitet - DIE einflussreichste Bildungsinstitution ist und bleibt für viele die Schule.

Die Grundschullehrerin, der Ausbilder im Betrieb, die Uniprofessorin oder vielleicht einfach jemand aus der Familie – „Wer hat Euch auf Eurem Bildungsweg besonders geprägt?“ Das fragt SR 1 die Hörerinnen und Hörer. Denn mindestens so wichtig wie Bildung selbst sind die Menschen, die sie uns vermitteln. Außerdem erzählen Musiker und Prominente aus ihrer Schulzeit – und was davon bei ihnen hängengeblieben ist.


SR 2 - „Fragen an den Autor“: Jürgen Kaube: "Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?"
Sonntag, 10. November, 9.04 Uhr - 10.00 Uhr 

Die Schule, wie sie jetzt ist, ist eine Fehlkonstruktion; sie bringt den Kindern oft nur bei, was diese weder brauchen noch verstehen – und zuverlässig fast komplett wieder vergessen, so Jürgen Kaube, Herausgeber und Bildungsexperte der FAZ. Schlimmer noch: Die Schule reagiere dabei viel zu stark auf immer neue Anforderungen, die von außen an sie gestellt werden. Die Digitalisierung der Klassenzimmer hält er etwa für genauso unsinnig wie die Rechtschreibreform oder Sprachlabore. Kaubes Forderung: Kinder sollen denken lernen. Das setze eine grundlegende Veränderung voraus, denn Schule bringe ihnen vor allem bei, was leicht abgefragt werden kann.

Redaktion/Moderation: Kai Schmieding


SR 2 - „Hörspielzeit“ - „Paradiesische Aussichten“
Sonntag, 10. November, 17.04 Uhr – 18.34 Uhr 

Dorias Eltern kommen aus Marokko, sie ist 15 und lebt mit ihrer Mutter - Analphabetin und arbeitslos - in einem Hochhaus in der Pariser Banlieue. Der Vater hat sich vor kurzem nach Marokko abgesetzt. Wahrhaft „paradiesische Aussichten“... Differenziert, lebendig und erheiternd erzählt die junge Maghrebinerin vom Leben in Frankreichs Problem-Vororten. Und sie zeigt auch: Es gibt Möglichkeiten, aus dieser Falle herauszukommen!

Autorin: Faïza Guène


SR 2 - „Reden an die Abiturienten“
Montag - Freitag, „Der Nachmittag“, 14.00 - 17.30 Uhr
Sonntag, „Canape“, 13.45 – 17.00 Uhr

„Raucht und trinkt!“, „träumt“, „lasst Euch berühren!“ oder: „Ich würde euch Konformisten schimpfen!“ Was haben die saarländischen Abiturienten nicht alles zu hören bekommen von großen Schriftstellerinnen und Schriftstellern im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte: Seit 1999 haben die vom SR initiierte Abiturrede etwa Clemens Meyer, Herta Müller oder Ilija Trojanow in Saarbrücken gehalten. Sie äußerten Hoffnungen, gaben Ratschläge, taten Zweifel kund oder beschimpften ihr Publikum frei heraus, bildeten es auf eine manchmal provokante Art und Weise. In einer sechsteiligen Serie senden wir Ausschnitte aus den prägnantesten Reden.


SR 2 - "Diskurs"
Freitag, 15. November, 19.15 bis 20.00 Uhr

Das Saarbrücker Gespräch mit Kirsten Boie, Kinder- und Jugendbuchautorin und Initiatorin der Bildungsinitiative „Hamburger Erklärung“

Kirsten Boie gehört zu den wichtigsten und bekanntesten, deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Daneben mischt sich die promovierte Pädagogin und ehemalige Lehrerin auch immer wieder (erfolgreich) in Bildungsdebatten ein, analysiert und benennt Missstände und zeigt Lösungsmöglichkeiten.

Vor einem knappen Jahr hat sie unter dem Eindruck der katastrophalen Ergebnisse der letzten IGLU-Studie (zur Lesekompetenz von GrundschülerInnen) mit ihrer „Hamburger Erklärung“ eine viel beachtete Bildungsinitiative gestartet – und von allen Seiten (inkl. der bildungspolitischen Prominenz) viel Zustimmung bekommen. Was ist daraus geworden? Sind Strukturprobleme gelöst worden? Haben sich Haltungen verändert?

Im Saarbrücker Gespräch wird es diese und viele andere Fragen mehr gehen – und natürlich um Kirsten Boies schriftstellerisches Werk.

Moderation: Barbara Renno


SR 2 - "HörStoff": „Für eine gute Schule braucht es ein ganzes Dorf“ 
Samstag, 16. November, 9.05 Uhr - 9.30 Uhr

Die ehemalige Bergarbeitergemeinde Quierschied mit den Ortsteilen Fischbach-Camphausen und Göttelborn hat eine einzige weiterführende Schule: die Gemeinschaftsschule Quierschied. Vor 50 Jahren, 1969, wurde das Gebäude eingeweiht. Heute kämpfen Schule und Ort um ihre Zukunft.

Deshalb hat man sich an der GemS ehrgeizige Ziele gesetzt: den Ausbau zur echten, gebundenen Ganztagsschule, moderne Unterrichtsmethoden, eine Erweiterung des Schulgebäudes. Doch die Hürden im Alltag sind groß: Armut, Migration, Inklusion und eine oft nicht mehr zeitgemäße Ausstattung stellen hohe Anforderungen an Lehrer wie Schüler. Wie Anspruch und Wirklichkeit zusammenkommen, davon berichten Eva Lippold und Jochen Marmit.

„Für eine gute Schule braucht es ein ganzes Dorf – Wie die Gemeinschaftsschule Quierschied um die Zukunft kämpft“ - Zu hören am Samstag, 16. November, um 9.05 Uhr, SR 2 KulturRadio


SR 3 - „Land und Leute“ - „Wird das Abi immer leichter? Was können Schüler heute?“
Sonntag, 10. November, 12.30 Uhr - 13.00 Uhr

Der Druck optimierungsorientierter Eltern auf die Bildungseinrichtungen nimmt zu. Gleichzeitig gibt es in Kultusministerien das Interesse, dass möglichst viele Schülerinnen und Schüler mit guten Noten Abitur machen. Die Anzahl mit einem Notenschnitt von 1,0 wächst. Immer wieder hört man die Klage von älteren Lehrern, dass Schüler von heute eine Abiturprüfung von vor zwanzig Jahren kaum mehr bestehen würden. Was ist dran an dieser Behauptung? Können Abiturienten heute weniger oder lernen sie andere Qualifikationen? Lässt vielleicht die Konzentrationsfähigkeit durch Handykonsum nach und das Verständnis für technische Kommunikationsprozesse nimmt zu?

Autoren: Uwe Jäger/Niklas Resch


SR 3 - „Land und Leute“ - „Für eine gute Schule braucht es ein ganzes Dorf – Wie die Gemeinschaftsschule Quierschied um die Zukunft kämpft“
Sonntag, 17. November, 12.30 bis 13.00 Uhr 

Die ehemalige Bergarbeitergemeinde Quierschied mit den Ortsteilen Fischbach-Camphausen und Göttelborn hat eine einzige weiterführende Schule: die Gemeinschaftsschule Quierschied. Vor 50 Jahren, 1969, wurde das Gebäude eingeweiht. Heute kämpfen Schule und Ort um ihre Zukunft. Deshalb hat man sich an der GemS ehrgeizige Ziele gesetzt: den Ausbau zur echten, gebundenen Ganztagsschule, moderne Unterrichtsmethoden, eine Erweiterung des Schulgebäudes. Doch die Hürden im Alltag sind groß: Armut, Migration, Inklusion und eine völlig unzulängliche Ausstattung stellen hohe Anforderungen an Lehrer wie Schüler. Wie Anspruch und Wirklichkeit zusammenkommen, davon berichten Eva Lippold und Jochen Marmit.


UNSERDING

Ein Schwerpunkt wird auf dem Thema „Lernen per Smartphone und in sozialen Netzen“ liegen – ein Thema, zu dem es immer mehr Angebote gibt: Apps zum Lernen, Instagram-Seiten, auf denen jeden Tag ein Fremdwort erklärt wird, Lerngruppen auf Facebook…


SR.de und SAARTEXT


SR.de

SR.de beleuchtet im Rahmen der ARD-Themenwoche unterschiedliche Facetten des Themas Bildung. Fachleute und Experten kommen bei SR.de zu Wort und geben ihre Einschätzung ab. Auch auf der Facebook-Seite von SR.de wird während der Themenwoche verstärkt über Bildung geredet. Die Facebook-Nutzer können so zu einer nachhaltigen öffentlichen Diskussion beitragen.

Saartext

Mit einer Auflistung aller SR-Hörfunk- und Fernsehbeiträge sowie dem Hinweis auf die Sonderseiten des SAARTEXT zur Themenwoche bietet SR.de einen Überblick über das Gesamtangebot des Saarländischen Rundfunks. Außerdem werden alle Beiträge in der SR Mediathek abrufbar sein. So gewährleistet das Onlineangebot des SR einen schnellen und informativen Überblick über alle Inhalte der Themenwoche in Radio, Fernsehen und im Internet.


Jugendmedientag

Von „Rotlicht“ bis „grüne Hölle“


Im Rahmen der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ findet der ARD-weite „Jugendmedientag“ statt, an dem sich auch der SR beteiligt. Am Dienstag, 12. November, bieten wir einer saarländischen Schulklasse die Möglichkeit, hinter die SR-Kulissen zu schauen, im Radio bei „Rotlicht“ zu sprechen, im digitalen Fernsehstudio („grüne Hölle“) zu moderieren oder Social-Media-Videos professionell zu produzieren. In einem Workshop lernen die Schülerinnen und Schüler außerdem, wie sie im Netz selbst „fake news“ aufspüren können.

Der SR hatte Schulklassen aus dem Saarland aufgerufen, sich zu bewerben. Als Gewinnerin wurde die Klasse 10 der Albert-Magnus-Realschule in St. Ingbert ausgelost.


Aktion gegen Fake News


Der SR startet heute zudem gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation „Lie Detectors“ (Lügendetektoren) ein Schulprojekt zur Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern.

Ein Team aus zwölf Journalistinnen und Journalisten von Fernsehen, Hörfunk und SR.de besucht bis Mitte Dezember insgesamt 23 Schulklassen im ganzen Saarland, um den Kindern und Jugendlichen zu vermitteln, woran sie falsche Nachrichten oder Videos erkennen können.

Auf ihre Einsätze wurden sie in einem Workshop von Lie Detectors vorbereitet. Das von Lie Detectors entwickelte pädagogisch-didaktische Trainingsprogramm richtet sich an Schüler der Klassenstufen 5/6 und 8/9. Auch im Frühjahr 2020 geht der SR in Schulen. 

SR stärkt Medienkompetenz von Jugendlichen
Der Saarländische Rundfunk (SR) startet heute gemeinsam mit der gemeinnützigen Organisation „Lie Detectors“ (Lügendetektoren) ein Schulprojekt zur Stärkung der Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern.

Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja