Logo SR 2 Kulturradio (Foto: SR)

Fragen an den Autor feiert 50.

  21.12.2018 | 16:27 Uhr

Der Radioklassiker unter den Sachbuchsendungen, die SR-Kultreihe "Fragen an den Autor", wird 50 Jahre alt. Erstmals ging das Format am 5. Januar 1969 auf Sendung. Ab Silvester wird die Kultreihe eine Woche lang im Programm gefeiert. Dafür gibt es eine Jubiläumssendung „HörStoff“ am Jubiläumstag - Samstag, 5. Januar 2019.

SR 2 KulturRadio feiert den 50. Geburtstag von „Fragen an den Autor“ zunächst eine Woche lang im Programm. Ab Silvester wird es über den ganzen Tag verteilt “Archivschätze” aus den fünf Jahrzehnten zu hören geben, dazu Gespräche mit den aktuellen und den ehemaligen Machern sowie mit Experten zur Faszination Sachbuch.

Programmlicher Höhepunkt wird ein längerer Feature-Beitrag von Jochen Marmit in der Reihe “Hörstoff” sein – und zwar genau am 50. Jubiläumstag, am Samstag, 5. Januar 2019. Ab 9.05 Uhr lässt er die Geschichte der kultigen Sendereihe Revue passieren.

Bücherstapel (Foto: dpa/Jan Woitas)

„Als Bildungsformat mit öffentlich-rechtlichem Auftrag gestartet, ist die Sendung auch im Podcastzeitalter eine Sendung mit Alleinstellungsmerkmal geblieben“, sagt SR-Intendant Professor Thomas Kleist. „Zwei Menschen eine Stunde lang live im Gespräch über ein aktuelles Sachbuch, dazu Fragen und Anmerkungen der Hörerinnen und Hörer, das Ganze ohne Musik – das ist schon etwas ganz Besonderes in der deutschen Radiolandschaft. Ich freue mich, dass die Sendereihe von unserem Publikum weit über die Grenzen des Saarlandes hinaus weiter so geschätzt und geliebt wird.“

50 Jahre - zahlreiche Themen

Seit 1969 heißt es: jeden Sonntag eine Stunde, ein Buch. Und Fragen über Fragen. Bis 2003 auf der Europawelle bei SR 1, seit nunmehr 15 Jahren auf SR 2 KulturRadio. Intensive Diskussionen und Fragerunden begeistern seit einem halben Jahrhundert Hörerinnen und Hörer. Dadurch ist „Fragen an den Autor“ zu einer der ältesten Sendungen im deutschen Radio geworden.

Egal ob Politik, Wirtschaft, Lebensstil oder Medizin, ob Abenteurer, Idealisten oder Forscherinnen, ob Naturschutz, Gott und die Welt oder die Suche nach dem Sinn des Lebens – in den Fragen an die Autorinnen und Autoren geht es um Nach- und Mitdenken, um Teilhabe und Mehrwerte, Inspiration und bisweilen auch den Aha-Effekt.

Den Startschuss gab der damalige SR-Programmdirektor Dr. Wilhelm Zilius. Am 5. Januar 1969 wurde zum Auftakt der Sendereihe das dreibändige Lesebuch „Schwarz auf Weiß“ besprochen. Rund 30 Jahre lang prägte der im August 2017 verstorbene Heinrich Kalbfuß die Sendung, 20 weitere Jahre war es Dr. Jürgen Albers.

Seit einem Jahr mit Moderatorenteam

Seit 2017 wird die Sendung von einem Team um SR 2-Redakteur Kai Schmieding moderiert und gestaltet: Reingart Sauppe und Jochen Marmit gehören zu den Stamm-Moderatoren, die sonntags ab 9.04 Uhr auf SR 2 KulturRadio zu hören sind. “Alle Welt redet heute von Interaktivität und von sozialen Medien“, sagt Kai Schmieding. „Diese Sendung ist schon seit ihrer Erfindung ein soziales Medium: Sie lebt auch von den Beiträgen der interessierten Hörerinnen und Hörer und von deren Engagement, neudeutsch community. Und natürlich profitieren wir inzwischen im Netz auch vom neuen Boom der Wort-Podcasts.“ Die Sendung hat sich bei aller Kontinuität weiterentwickelt: Inzwischen können sich die Hörerinnen und Hörer natürlich auch über das Netz beteiligen.

Von Beginn an waren dabei immer auch viele prominente Namen auf der Gästeliste: Ulrich Wickert, Professor Dr. Dietrich Grönemeyer oder Heribert Prantl waren bis zur jüngsten Vergangenheit gleich mehrere Male zu Gast. Peter Scholl-Latour, Werner Schneyder, Dieter Hildebrandt, Oskar Lafontaine, Hanns Dieter Hüsch, Heiner Geißler, Gregor Gysi oder Günter Wallraff sind nur einige der prominenten Autoren, die in den vergangenen Jahrzehnten für die Sendung gerne immer wieder ins Saarland gekommen und bei zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen aufgetreten sind.

Artikel mit anderen teilen


Push-Nachrichten von SR.de
Benachrichtungen können jederzeit in den Browser Einstellungen deaktiviert werden.

Datenschutz Nein Ja