Themen:
- Fein gemacht! Im Hundesalon
- Früh geübt: Ein Leben für Modellflugzeuge
- Sehr vergnügt: Eine Familie schreibt Kochbücher
- Genuss mit Zukunft: Revival der Getreidesorten
- Teil 2: Upcycling - mit Studiogast Prof. Dr. Peter Heck von der Hochschule Trier, geschäftsführender Direktor des Upcycling Zentrums
In dieser Woche besuchen wir einen Hundesalon in Heckendahlheim und stellen eine Familie vor, die gemeinsam Kochbücher schreibt. Außerdem ist Celina Fries zu Gast im Upcycling-Zentrum in Neunkirchen und schaut sich an, wie aus Reststoffen hochwertige und schöne Produkte werden. - Fein gemacht! Im Hundesalon Der 1. März 2021 markiert diesmal für viele ein wichtiges Datum: Endlich öffnen die Friseursalons wieder! Des nunmehr langhaarigen Herrchens bester Freund - der Hund - war im Lockdown weit besser dran als sein Hundehalter: Denn Hunde "dürfen" zum Friseur, weil man sie ja "kontaktlos" abgeben kann. Saar nur hat das vierbeinige Treiben in Eva Schmitz Friseursalon in Heckendahlheim beobachtet. - Früh geübt: Ein Leben für Modellflugzeuge Alfred Klinck ist Jahrgang 1933. Nie hat den ehemaligen Lehrer die Leidenschaft seiner frühen Kindheit losgelassen: Mit 14 Jahren hatte er sein erstes Flugzeugmodell gebastelt. Heute, mehr als 70 Jahre später, geht er noch täglich in den Hobbyraum seines Hauses am Steinrausch und sortiert oder säubert seine Flugzeug-Modelle und die weit über hundert Pokale, die er im Laufe seines Lebens gewonnen hat. Saar nur hat den Modellflug-Fan daheim besucht. - Sehr vergnügt: Eine Familie schreibt Kochbücher Christine, Timo, Julian und Elisa: Das ist die Familie Sinnwell-Backes aus Schmelz. Mutter Christine hat sich seit ihren Anfängen als Bloggerin im Jahr 2013 mittlerweile zur Kochbuchautorin gemausert und veröffentlicht Back- und Kochbücher mit den Rezepten, die gemeinsam mit den Kindern daheim in ihrer Küche entstehen. Mit ihrem Mann Timo hat Christine vor Kurzem auch ein Buch für Kinder gemacht, das zeigt, wie viel Backen und Kochen mit Chemie zu tun haben. Saar nur hat die back- und kochvergnügte Familie besucht. - Genuss mit Zukunft: Revival der Getreidesorten Ob alte Obstsorte oder wiederentdecktes Gemüse: Immer mehr Menschen wissen Lebensmittel zu schätzen, die vor der eigenen Haustür wachsen, deren Vielfalt und Anbaumethoden aber nicht selten in Vergessenheit geraten sind. Die Sendereihe "Genuss mit Zukunft" ist in Mandern im Landkreis Trier-Saarburg unterwegs, wo seit einigen Jahren alte Getreidesorten wie Dinkel, Emmer oder Einkorn angebaut werden, woraus schon die Römer ihr Brot machten. Tobias Ehses aus Reinsfeld hat so lange experimentiert, bis er das richtige Rezept fürs "Römerbrot" gefunden hat. Saar nur über Getreide mit Vergangenheit und Zukunft. - Teil 2: Upcycling "Aus alt mach neu!" - Im zweiten Teil von Saar nur ist Reporterin Celina Fries zu Gast im Upcycling Zentrum Neunkirchen. Dort entstehen aus Reststoffen hochwertige und schöne Produkte, nach Entwürfen von Designstudenten. Zu Gast im Studio: Prof. Dr. Peter Heck von der Hochschule Trier, geschäftsführender Direktor des Upcycling Zentrums Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, "Kochen mit Köpfchen", das "Saar nur"-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in "WimS - Saar nur!" darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. "WimS - Saar nur!" wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.