Themen:
- Elefantenmaler
- Bandporträt Herr Marie
- Flipperfreunde
- Oldies: Cindy und Bert
- Langhals und Dickkopp: Memory
- Elefantenmaler Daniel Boost hat ein besonderes Lieblingstier: Den Elefanten. Irgendwann hat er als Autodidakt zum Pinsel gegriffen und angefangen Elefanten zu malen, die er inzwischen auch verkauft. Von Berufswegen beschäftigt sich der Sozialarbeiter mit den menschlichen Stärken und Schwächen. Saar nur! zeigt, dass die Wahl seines Lieblingstiers alles andere als ein Zufall ist und stellt den kreativen Mann, der auch Geschichten über Elefanten schreibt, vor. - Bandporträt Herr Marie Bis man sich als Band findet und die Chemie stimmt, vergehen oft Jahrzehnte, die die Musiker in anderen Gruppen und auch ganz anderen Genres verbringen. Ganz wie im Leben, muss man auch in der Musik verschiedene Entwicklungen durchlaufen, bis man weiß, wo man eigentlich hin will. Bei der Indie-Pop-Band „Herr Marie“ aus Losheim war das ganz genauso. Und wenn man ihren nachdenklichen Songs so zuhört, kann man fast nicht glauben, dass die Mitglieder aus dem Metal und Punk kommen. - Flipperfreunde Das Telefon mit der Wählscheibe, der Plattenspieler oder Kassettenrecorder – das sind alles Gegenstände, die fast aus dem Alltag verschwunden sind. Das gleiche gilt auch für den Flipper. Er war früher fast in jeder Gaststätte zu finden. Doch ganz verschwunden ist er noch nicht. Es gibt im Saarland den Verein Saarcade. Sie reparieren alte Geräte, treffen sich bis jetzt in privaten Räumen, um auch gegeneinander zu spielen und Spaß mit der silbernen Kugel zu haben. Als Gesprächspartner wird Antonio Krüger von den Flipperfreunden „Saarcade“ im Studio sein. - Oldies: Cindy und Bert Cindy & Bert waren in den 70er Jahren das Traumpaar des deutschen Schlagers. Mit „Immer wieder sonntags“ schafften die beiden Völklinger den Durchbruch ins Showgeschäft. Cindy Berger, die ursprünglich Jutta Gusenburger hieß, lebt heute in Berlin, ist gelegentlich noch als Sängerin aktiv und engagiert sich in der Seniorenhilfe. In diesen Tagen (am 26. Januar) wird sie 75. - Langhals und Dickkopp: Memory Langhals und Dickkopp sinnieren über das Spiel Memory und darüber, dass man mit steigendem Alter dabei immer weniger Chancen gegen die Kleinen hat. Jürgen hat das Problem aber mit einer eigenen Spielvariante gelöst.Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.