Unten sieht Wertheim aus wie Klein-Venedig. Oben in der Altstadt wie Klein-Heidelberg. Überall Kirchenglocken und Musik. Für drei Menschen in Wertheim spielt der Klang der Stadt eine besondere Rolle. Sie zeigen, dass die nördlichste Stadt Baden-Württembergs bereits früher und auch heute auf magische Weise ein Geheimtipp ist.
Unten sieht die Stadt aus wie Klein-Venedig. Oben in der Altstadt wie Klein-Heidelberg. Überall Kirchenglocken und Musik. Diese Kurzformel über Wertheim klingt nach einem Touristenmagneten. Doch das Leben in der nördlichsten Stadt Baden-Württembergs war schon früher und ist auch heute auf magische Weise ein Geheimtipp. Millionen Menschen kennen Wertheim wegen des Outlet-Centers als "Wertheim-Village", ohne die Stadt selbst zu kennen. Die junge Altenpflegerin Michaela Merz lacht inzwischen nur noch, wenn man ihr entgegnet: "Wertheim, klar kenne ich das, lassen die einen da auch übernachten?". Michaela Merz spielt Fanfare und ist eine von drei Menschen, die ihrem Wertheim eine eigene Note verleihen. Aike Zügner leitet die Betriebsschlosserei bei König und Meyer, einem der elf Weltmarktführer, auf die Wertheims Oberbürgermeister so stolz ist. Aike baut Musik-Equipment vom Notenhalter für Orchester bis zum Keyboard-Ständer für die Heavy-Metal-Band Rammstein. Pianistin Fedra Blido und ihr Mann Stefan leiten gemeinsam die Musikschule und tauchen ein in das pulsierende Leben der historischen Altstadt mit 4000 der insgesamt 23.000 Einwohner:innen. Fedra Blido lebt hier inzwischen so lange wie einst in ihrem Geburtsland Albanien. Sie hat sich in Wertheim ihre Heimat erarbeitet und genießt die Vertrautheit dieses historischen Marktfleckens - der sich für sie niemals auf ein Shopping-Center verkürzen ließe.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.