Johannes Zenglein reist mit einem Baedeker von 1888 durch "die Rheinlande". Der Baedeker, Klassiker der Reiseliteratur, sowie der Zufall führen gemeinsam Regie bei dieser Zeitreise der besonderen Art. Wem Johannes Zenglein auf der Tour begegnet, entscheidet zu 99 Prozent der Zufall. Mit den Menschen, denen er per Zufall begegnet, unterhält er sich über deren Heimat und Herkunft, Lebens- und Landesgeschichten, über seine Reise und das Leben allgemein. Johannes bewundert Sehenswürdigkeiten, entdeckt Ungeahntes und genießt wunderschöne Aussichten. Eine Reise voller Überraschungen. Umwege sind willkommen. Verlaufen ist erlaubt.
Johannes Zenglein, SWR "Tigerenten Club"-Moderator mit Reisefieber, hat einen ganz besonderen Trip vor sich: Mit einem Baedeker, einem Reiseführer von 1888, folgt er den Tipps von damals. Unterwegs trifft er ungeplant auf Einheimische und andere Reisende. Der Baedeker, Klassiker der Reiseliteratur, sowie der Zufall führen gemeinsam Regie bei dieser Zeitreise entlang des längsten Flusses in Deutschland durch die schönsten Landschaften. Abstecher in andere Gegenden des Südwestens inklusive. Das Roadmovie mit Geschichte: Im Gegensatz zu anderen Reiseformaten sind die Ereignisse nicht geplant. Wem SWR Moderator Johannes Zenglein auf seiner Tour begegnet, entscheidet fast immer der Zufall. Johannes ist auf der Suche nach den alten Schätzen aus dem Baedeker, einem Reiseführer aus dem 19. Jahrhundert. Er findet dabei historische Gasthöfe, Klöster, Wasserfälle, urige Kneipen und wunderschöne Aussichten, die der Urvater der Reiseliteratur, Karl Baedeker, auf seinen Reisen zum großen Teil selbst besucht hat. Immer wieder zitiert er aus dem roten Büchlein und unterhält sich mit den Menschen, die er trifft, über deren Heimat und deren Geschichten, über seine Reise und das Leben. Die Route auf Baedekers Spuren: Sein Weg führt SWR Moderator Johannes Zenglein von Weil am Rhein über Freiburg nach Wolfach. Von dort geht es weiter durch das Kinzigtal und mit einer originalen Wanderroute seines Baedekers nach Allerheiligen. Dann ins Murgtal und nach Baden-Baden. Von Heidelberg und Mannheim über Oppenheim und Nierstein bis nach Mainz. Nach einem Abstecher an die Nahe und zum Niederwald geht es über Bacharach, St. Goar und Boppard bis nach Koblenz, Heimat und Ruhestätte von Karl Baedeker. Insgesamt sind es etwa 400 Kilometer, die Johannes Zenglein, oft zu Fuß, zurücklegt. Umwege sind willkommen. Verlaufen ist erlaubt.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.