Im 19. Jahrhundert ist Baden-Baden die Sommerhauptstadt Europas. Russ:innen zieht die Stadt unwiderstehlich an. Mit Dostojewskij und Turgenjew kommen zwei Autoren, die einander in tiefer Abneigung verbunden sind: Turgenjew liebt den Westen. Dostojewskij hasst alles außer Russland. Aber er spielt leidenschaftlich gern Roulette.
Im 19. Jahrhundert ist Baden-Baden die heimliche Hauptstadt Europas. Für Russ:innen hat sie eine unwiderstehliche Anziehungskraft: auf Adel, Diplomaten, Militärs und Literat:innen. Baden-Baden gilt als idealer Kurort - und bietet den russischen Gästen eine Sensation, die im Zarenreich verboten ist: das Spielkasino. Dem Glückspiel ist auch Dostojewskij verfallen. Hier - in "Roulettenburg" - spielt er, gewinnt und verliert. Seiner Sucht hat er mit dem Roman "Der Spieler" ein Denkmal gesetzt. Turgenjew bewundert und Dostojewskij hasst den Westen. In Baden-Baden prallten die beiden Star-Autoren aufeinander. Dokumentation erzählt die Geschichte der Sommerhauptstadt Europas. Mit aufwendigen Neudrehaufnahmen und Archivmaterial zeigt sie eine grandiose Epoche, der durch den Ersten Weltkrieg ein jähes Ende gesetzt wurde. Zeichnungen des aus Russland stammenden Illustrators Vitali Konstantinov wurden von Kiana Naghshineh animiert.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.