Themen:
- Ungewöhnliche Feldfrüchte – Alte Trecker und Pferdegespanne
- Was Drahthaardackel können
- Flauschige Alpakas
- Zeit der Störche – Lebensraum und Jungtiere im Saarland
- Fit durch den Sommer – Yoga für alle Lebenslagen
- Ungewöhnliche Feldfrüchte – Alte Trecker und Pferdegespanne Nachdem die Kühe verkauft waren, hat Traditionslandwirt Winfried Breyer seinen Heidehof bei Seelbach in ein privates Heimatmuseum für Trecker und landwirtschaftliches Gerät verwandelt. Seitdem schraubt und repariert der Rentner Tag für Tag an den vielen Heuwagen, Dreschmaschinen und Treckern herum, die er in drei ehemaligen Stallungen untergebracht hat. "Was hier steht, das soll einsatzbereit bleiben!" lautet die Devise. Saar nur hat den Landwirt mit der Leidenschaft für 'Technik-Dinosaurier' besucht. - Was Drahthaardackel können Im Saarland gibt es die älteste Deutsch-Drahthaar-Zucht der Welt. Die Jagdhunde werden von den Jägern Karl-Heinz Schmidt und Marc Schmitt gezüchtet, teilweise auch ausgebildet und ausschließlich an JägerInnen abgegeben. Gerade gibt es einen neuen Wurf zuhause bei Karl-Heinz Schmidt in Berus. Die Welpen sind drei Monate alt. Die vielseitigen Hunde werden vor allem für die Nachsuche eingesetzt: Wenn im Kreis Saarlouis ein Wildunfall passiert, kommen Cora, Donna und Co. zum Einsatz, denn oft sind die Wildtiere noch nicht tot. Jäger und Hund erlösen das verletzte Reh oder Wildschwein. Saar nur über eine besondere Hundezucht. - Flauschige Alpakas Sie haben große, dunkle Augen und ein kuschliges Fell – Alpakas sind seit ein paar Jahren zum absoluten Trendtier in Deutschland geworden. Bei den Webertal Alpakas in Mainzweiler bei Ottweiler bieten Martin und Corina Scherer Wanderungen mit den Tieren an. Sie stellen aber auch Decken, Strickwolle und Seifen aus der feinen Wolle ihrer Tiere her. Saar nur hat sie besucht. - Zeit der Störche – Lebensraum und Jungtiere im Saarland Störche sind ein besonderes Naturerlebnis und ein beliebtes Motiv für tierbegeisterte Fotografen wie Richard Linxweiler. Er ist Mitinitiator der Aktion Storch, hat in Werschweiler über Jahre hinweg ein Storchenpaar mit seiner Kamera begleitet und viele spannende Momente aus dem ‚Alltag’ von Storchenpaaren eingefangen. Saar nur hat ihn begleitet und hat sich auch angeschaut wie zur Zeit Jungstörche beringt werden. - Fit durch den Sommer - Yoga für alle Lebenslagen Yoga steigert die Fitness und Ausgeglichenheit, und lässt sich auch wunderbar in der freien Natur praktizieren. Heute zeigen wir Ihnen eine Asana, die sowohl Ihre Bauchmuskulatur als auch die Konzentration stärkt: Das Boot. In Teil 2 von Saar nur geht es diese Woche um unsere Umwelt: Darum wie wir sie erleben und was wir für sie tun können. Wir stellen u.a. die Nachhaltigkeitsideen der „Plastikfabrik“ vor und besuchen einen Jungen, der schon mit sieben Jahren Imker war. Im Studio zu Gast sind Kathrin Großmann, Imkerin und seit langem begeisterte Naturbeobachterin, und Prof. Petra Schweizer-Ries, die zu den Themen Nachhaltigkeit und Umweltpsychologie forscht.Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.