Themen:
- Coin Ring Crafting - Schmuck als Männerhobby
- Der Reptilienzüchter
- Geduld! - Was uns die Pandemie abverlangt
- Heimsuchung, "die Zweite" - Jolanda nochmal unterwegs in Urweiler
- Das Saarlandkolleg - Professor Eisah Nur
- Coin Ring Crafting - Schmuck als Männerhobby Marcel Bernardy aus Nalbach hat ein Hobby, durch das er ganz ohne zu reisen mit der ganzen Welt in Kontakt kommt: Das Coin Ring Crafting. Dabei geht es darum, aus Münzen Schmuck zu machen. 2015 hat Marcel auf einer Reise nach Brighton das Coin Ring Crafting für sich entdeckt. Inzwischen steht der heute 20 Jahre alte Student in Kontakt mit Coin Ring Craftern überall in Europa. Aus dem Ausland erhält er regelmäßig Post von Leuten, die seine Videos auf YouTube gesehen haben, und ihm Münzen zuschicken, die er für sie zu Ringen umarbeitet. Saar nur über einen Mann und sein Schmuckhobby. - Der Reptilienzüchter Schlangen, Kröten und Echsen sind die Lieblingstiere von Bernd Naumann aus Güdesweiler. Seit vielen Jahrzehnten frönt der ehemalige Leiter eines Altenheims einem ungewöhnlichen Hobby: Er studiert und züchtet diese Reptilien. Außerdem hat er inzwischen eine Informationskampagne auf YouTube gestartet. Saar nur stellt den ungewöhnlichen Tierfreund vor. - Geduld! - Was uns die Pandemie abverlangt Covid 19 zwingt uns ein Leben im permanenten Ausnahmezustand auf. Wir fragen uns, ob und wann die Pandemie endlich vorübergeht… In der aktuellen Situation ist ein Verhalten gefragt, das vielen Leuten fremd ist: Es heißt, Geduld zu haben! Wir haben uns bei den Saarländern umgehört, wie schwer sie sich damit tun, und sprechen mit einem Lehrer der fernöstlichen Philosophie darüber, wie man sich am besten in Geduld üben kann. - Heimsuchung, "die Zweite" - Jolanda nochmal unterwegs in Urweiler Oh wehe, sie ist losgelassen! Jolanda Jochnagel ist unterwegs und macht Urweiler nun schon zum zweiten Mal unsicher. Nicht ohne guten Grund, denn nichts tut sie ja lieber, als sich in Sachen einzumischen, die sie nichts angehen: Und davon gibt es hier mehr als genug! Saar nur heftet sich an ihre Sohlen. - Das Saarlandkolleg - Professor Eisah Nur Die Legende lebt: Das Telekolleg! Lange ist's her, dass sich die Welt und ihre komplexen Zusammenhänge dank dieser Fernsehsendung in Einfachheit und Klarheit auf den Punkt bringen ließ. Saar nur ist es nun gelungen, den umwerfend telegenen saarländischen Professor Eisah Nur dazu zu bewegen, es mit seinem großen Vorbild aufzunehmen: In aller Sachlichkeit und gebotener Kürze erklärt er die Welt aus dem Blick des Saarlands. Startschuss für Folge 2 des "Saarlandkollegs"!Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, "Kochen mit Köpfchen", das "Saar nur"-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in "WimS - Saar nur!" darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. "WimS - Saar nur!" wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.