Ein Film über einen Mann, der als ehrgeiziger Professor in Saarbrücken startete und dann mit einer IT-Firmengründung beweist, dass man gegen alle gültigen Regeln seiner Zeit nicht nur in den USA Software erfolgreich entwickeln kann. Das ist 40 Jahre her. Inzwischen hat August-Wilhelm Scheer Tausende Arbeitsplätze geschaffen, ein globales Netzwerk aufgebaut, bei der SAP im Aufsichtsrat gesessen, die Kanzlerin beraten und sich auf Verbandsebene für den Standort Deutschland eingebracht.
Der Film zeigt am Beispiel von August-Wilhelm Scheer auch eine sich rasant entwickelnde Geschäftswelt auf.
Ein Film über einen Mann, der als ehrgeiziger Professor in Saarbrücken startete und dann mit einer IT-Firmengründung beweist, dass man gegen alle gültigen Regeln seiner Zeit nicht nur in den USA Software erfolgreich entwickeln kann. Das ist 40 Jahre her. Inzwischen hat August-Wilhelm Scheer Tausende Arbeitsplätze geschaffen, ein globales Netzwerk aufgebaut, bei der SAP im Aufsichtsrat gesessen, die Kanzlerin beraten und sich auf Verbandsebene für den Standort Deutschland eingebracht. Im Saarland ist er immer geblieben und hat hier vorgemacht, was möglich ist. Bis heute ist Scheer rastlos, trotz seiner fast 80 Jahre lenkt er seine Firmen, unterstützt Start-ups und entspannt sich beim Saxofon spielen. Der Film zeigt am Beispiel von August-Wilhelm Scheer auch eine sich rasant entwickelnde Geschäftswelt auf.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.