Bei der alleinerziehenden Mutter Melanie (36) aus dem Westerwald herrscht sechs Monate nach dem Einzug in die neue Wohnung immer noch Chaos, die beiden Jungs sind noch keine große Hilfe. In Karlsruhe stoßen auch die drei Freunde Marcel (25), Niels (24) und Alex (32) beim Versuch, endlich Ordnung in die gemeinsame WG-Wohnung zu bringen, an ihre Grenzen. Denise Colquhoun ist eine der ersten Coaches in Deutschland, die als sogenannte "Professional Organizer" Menschen auf dem Weg zu mehr Ordnung begleiten. Dabei schaut sie auch in die Seele der Menschen und sucht dort nach möglichen Ursachen für das Chaos.
Endlich Ordnung im eigenen Heim schaffen, mehr Sport, gesünder ernähren, weniger Bildschirmzeit, sich umweltfreundlicher verhalten - Nach ein paar Wochen geben die ersten ihre Pläne wieder auf. Nach einem halben Jahr sind nur noch die Wenigsten am Ball. Warum bringen wir es kaum fertig, trotz höchster Motivation, unsere schlechten Gewohnheiten abzulegen? Weil wir das meiste automatisch tun. Eine Gewohnheit ist ein solcher Automatismus, den das Gehirn abruft, um Zeit zu sparen. 95 Prozent unserer täglichen Entscheidungen erreichen unser Bewusstsein erst gar nicht, das meiste tun wir unbewusst. Um solche Gewohnheiten aufzubrechen, brauchen der Mensch und sein Gehirn eine ganze Weile. Laut britischen Forschern benötigt der Mensch im Durchschnitt 66 Tage, um sein Gehirn auf neue Verhaltensweisen umzuprogrammieren. In diesem Zeitraum soll sich das Leben unserer Protagonisten grundlegend ändern. Unsere vier Coaches versuchen dabei, die Eigenmotivation ihrer Schützlinge zu aktivieren und ihre schlechten Gewohnheiten durch gute zu ersetzen. In 66 Tagen soll sich das Leben dieser Menschen, die bisher mit ihren guten Vorsätzen gescheitert sind, für immer verändern. Die erfahrenen Coaches, die unterschiedliche Schwerpunkte und Expertisen haben, begleiten sie dabei und zeigen ihnen, was sie aus ihrem eigenen Potential heraus erreichen können, so dass ihre Vorsätze dieses Mal nicht nur reines Wunschdenken bleiben. Doch dieser Weg wird kein leichter sein. In "66 Tage: Endlich ordentlicher!" geht es um den Kampf gegen das Chaos. Unser Coach Denise Colquhoun (40) öffnet ihren Schützlingen Augen und Seele und unterstützt sie dabei, endlich Ordnung und Struktur in ihre Wohnungen und ihr Leben zu bekommen. Bei der alleinerziehenden Mutter Melanie (36) aus dem Westerwald herrscht 6 Monate nach dem Einzug in die neue Wohnung immer noch das Chaos. Ihre zwei äußerst lebhaften Jungs sind noch keine große Hilfe. Fehlende Zeit durch ihren Teilzeitjob und dass sie sich von vielen Sachen einfach nicht trennen kann, kommen hinzu. Der Zustand ihrer Wohnung nimmt Melanie viel Lebensenergie. Doch die Unordnung zu beseitigen - das schafft sie nicht allein. In Karlsruhe stoßen auch die drei Freunde Marcel (25), Niels (24) und Alex (32) beim Versuch endlich Ordnung in die gemeinsame WG-Wohnung zu bringen, an ihre Grenzen. In ihren eigenen Zimmern kriegen die Studenten noch halbwegs die Kurve. Doch die Gemeinschaftsräume wie Wohnküche und Bad sind echte Problemzonen. Die Regale im Badezimmer sind Sammelplätze für alles und ohne jedes System. Welche Utensilien sich in den Küchenschränken- und offenen Regalsystemen befinden, ist für die drei Männer ein Buch mit sieben Siegeln. Unser Coach Denise Colquhoun (40) öffnet ihren Schützlingen Augen und Seele und unterstützt sie dabei, endlich Ordnung und Struktur in ihre Wohnungen und ihr Leben zu bekommen Denise Colquhoun ist eine der ersten Coaches in Deutschland, die als so genannte "Professional Organizer" Menschen auf dem Weg zu mehr Ordnung begleitet. Das tut sie unter dem Namen "Fräulein Ordnung" mit Herzblut und Verstand. Unzählige Kleiderschränke, Wohnungen und ganze Häuser hat sie mit und für ihre Kunden schon ausgeräumt und sortiert. Nah an den Menschen, empathisch und sensibel findet sie heraus, warum ein Haushalt manchmal im kompletten Chaos versinkt. Dabei schaut sie auch in die Seele der Menschen, und sucht dort nach möglichen Ursachen. Mit vielen Tipps und Tricks sorgt sie dann dafür, dass die Ordnung auch langfristig Bestand hat. Auch als Bloggerin gibt Denise im Netz viele Tipps zum Thema Ordnung und Familienleben und hat als Autorin Bücher zu ihrem Lieblingsthema verfasst.
zur SendungsseiteViele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.