Astronauten fliegen in den Himmel. Wie wirkt sich das aus auf ihre Einstellung zu "Gott und der Welt"? Verändert sich der Blick auf die Welt durch den Ausflug ins All?
Astronauten fliegen in den Himmel. Wie wirkt sich das aus auf ihre Einstellung zu "Gott und der Welt"? Verändert sich der Blick auf die Welt durch den Ausflug ins All? Juri Gagarin, der erste Mensch im Weltall, wurde oft mit dem Satz zitiert "Ich war im All und habe Gott nicht gefunden". Inzwischen weiß man, dass das Zitat ihm wohl in der damaligen UdSSR zu Propaganda-Zwecken in den Mund gelegt wurde. Matthias Maurer wird der nächste Deutsche auf der Internationalen Raumstation "ISS" sein. Derzeit trainiert er intensiv für diese lebensgefährliche Mission im All. Der 47-jährige Materialwissenschaftler aus dem Saarland ist ein Pragmatiker und will im Weltraum erkunden, wie Leben entstehen kann. Mit dem Tod ist er schon im Zivildienst als Rettungssanitäter in Berührung gekommen. Aber spielen Glaube und Religion bei seiner Vorbereitung auf den Flug ins All überhaupt eine Rolle? Mit den unendlichen Weiten kennt sich Alexander Gerst gut aus. Schon zwei Mal ist er zur internationalen Raumstation "ISS" geflogen; 2018 sogar als erster deutscher Kommandant. Als "Astro-Alex" apostrophiert wurde er zum Medienstar und löste so etwas wie einen Weltraum-Hype aus. Multimedial setzte er den Erdball geschickt in Szene - und wirbt für mehr Umweltbewusstsein. "Eines der wichtigsten Dinge, die sich dort oben verändern, ist der Blickwinkel hinunterzuschauen auf die Erde als Ganzes. Ich denke nicht, dass wir uns als Menschen insgesamt verändern, unseren Charakter, aber die Perspektive ändert sich schon ganz deutlich." Physik-Professor Reinhold Ewald von der Universität Stuttgart war im Jahr 1997 als Astronaut fast drei Wochen auf der russischen Raumstation "Mir". Er hat einen Brand auf der Raumstation, akute Lebensgefahr und die Rettung erlebt. Er betrachtet Religion und Naturwissenschaft als zwei getrennte Bereiche. Den Glauben an Gott schließt das für ihn aber nicht aus.Film von Lars Ohlinger aus der Reihe "Echtes Leben"
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.