Deutschland ist so kaputt! Was die ganzen Migranten hier wollen, ist Florian Schroeder ein Rätsel. Er selbst flüchtet lieber aus Berlin vor Winter, Wetter, Stadtverwaltung – und schippert Richtung Syrien. Das Internet in Aleppo ist eh besser als das in Pankow. Warum nicht einfach mal zurück überfremden? Klar, er darf das, denn „Schroeder darf alles“.
Abschieben im großen Stil, das ist genau Florian Schroeders Ding – und zwar seinen eigenen Hintern Richtung Süden. Welche ominösen Pull-Faktoren einen an Deutschland verlocken sollen, ist eh nicht so ganz klar: der Wohnungsmarkt, Lebensmittelpreise, marode Schulen, Digitalisierung, die Bahn – das alles kann es nicht sein. Im Gegenteil! Schroeder flüchtet über die Mittelmeerroute, trifft auf Gegenverkehr und untersucht unterwegs, wie schön es in Syrien so ist. Brot und Benzin kosten dort so gut wie nichts, und viele Wohnungen haben freien Blick aufs Meer, die Berge und in den Himmel! Und das sogar mit fließend Wasser, jedenfalls wenn’s regnet. Das klingt doch gut! Und wenn man in Krisengebieten auch noch gute Geschäfte machen kann: umso besser, sagt sich Schroeder in „Schroeder darf alles“.Florian Schroeder präsentiert bissige Satire für alle, deren Moralkompass nicht nur in eine Richtung ausschlägt. In seiner neuen Satire-Sendung wird Florian Schroeder zum Sprachrohr für alle, die nicht mehr klar sagen können, wo sie eigentlich politisch und moralisch stehen. Konfrontiert mit den aktuellen Problemstellungen der Welt ist Florian Schroeder für alle Sichtweisen offen, aber auch gleichermaßen von ihnen irritiert. Er steht dabei repräsentativ für eine Gesellschaft, die sich in vielen Fragestellungen nicht einig ist. Schroeder ist nicht alt. Er ist nicht jung. Er ist nicht links, er ist nicht rechts. Er ist Schroeder.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.