Themen u.a.:
- Vogelfutter im Test: Nicht alle Knödel sind als Winterfutter geeignet.
- Abrechnungsbetrug: Kassieren Ärzt:innen mit erfundenen Diagnosen ab?
- Angst und Panikattacken – was kann man gegen das Volksleiden tun?
- Feta, Hirtenkäse, Schafskäse und Co: Wo liegen die Unterschiede?
Im Herbst geht es los. Draußen wird das Nahrungsangebot für Vögel immer geringer. Das Angebot in Supermärkten ist riesig und unüberschaubar. Besonders beliebt: Meisenknödel. Doch was steckt da eigentlich drin? Zumindest laut Aktenlage scheinen manche Patient:innen kränker als sie wirklich sind. Der Grund: Bisweilen erfinden Ärzt:innen Diagnosen, um bei der Krankenkasse mehr Geld abrechnen zu können. Angststörungen gehören in Deutschland zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Die vielen Krisen seit den vergangenen Jahren könnten die Störung weiter verschärfen. Eine Panikattacke kann sich anfühlen wie ein Herzinfarkt. Sogenannter Salzlakenkäse wird in Deutschland gerne als Feta bezeichnet. Dabei darf sich eigentlich nur Käse Feta nennen, der von Tieren stammt, die in Griechenland leben und er darf nur aus Schafs- bzw. Ziegenmilch hergestellt werden. Vom Versicherungscheck bis zum Bankgeschäft, vom Steuertipp bis zum Gesundheitsfonds - Marktcheck bietet Nutzwert und Orientierung, deckt Missstände auf und informiert Sie. Marktcheck ist wöchentlich für Sie da und sorgt dafür, dass Sie sicher durch den Verbraucheralltag kommen. Produkttests, emotionale Geschichten, packende Reportagen und investigative Magazinstücke. Sie erhalten Tipps und erfahren, was für Sie als Verbraucher wichtig ist. Informativ, seriös und nah dran: Marktcheck - Ihr Verbrauchermagazin.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.
Viele Soziale Netzwerke wie Facebook oder Youtube erfüllen nicht die hohen Datenschutz-Standards des SR. Deshalb sollten Sie bei diesen Anbietern besonders auf Ihre persönlichen Daten achten.
Unser Tipp: Nur das posten und angeben, was Sie theoretisch jedem Internetnutzer zeigen würden. Außerdem sollten Sie die voreingestellten Datenschutzeinstellungen der jeweiligen Anbieter überprüfen.