Wir im Saarland - Service
Was ist dran am Hype um Hula-Hoop? Wir schauen uns an, welche Reifen was taugen und worauf man achten sollte. Außerdem: Teil 1 der SR-Bürgerrecherche "Wem gehört das Saarland?" und Toastbrot im Qualitätscheck.
Sendung: Dienstag 02.03.2021 18.50 Uhr
Die Themen der Sendung
Sport fürs Wohnzimmer? – Retro-Trend: Hula-Hoop
Was ist dran am Hype um Hula-Hoop? Wirklich eine Chance, um in der Mittagspause ein bisschen ins Schwitzen zu kommen und abzunehmen? Oder einfach nur ein guter Marketingtrick? Welcher Reifen taugt was und worauf sollte man achten?
Bürgerrecherche des SR: Wem gehört das Saarland? – wie Ottweiler Mieten in der Karibik landen
Teil 1 von 2
Wer hätte das gedacht? Zwischen Ottweiler und den britischen Jungferninsel gibt es eine Verbindung: und zwar durch über mehrere Ecken vermietete Wohnungen. Die Bürgerrecherche „Wem gehört das Saarland?“ von SR und dem Recherchezentrum Correctiv hat gezeigt: Für Immobilienspekulationen, für globale Investoren und ihre Steuertricks ist mittlerweile offensichtlich auch der ländliche Raum interessant. Niklas Resch hat den Fall für uns noch einmal aufgerollt.
Toastbrot – welche Schadstoffe können drinstecken?
Es ist der Klassiker für ein schnelles, aber warmes Frühstück: Toastbrot, z.B. mit Butter und Honig. Ökotest hat jetzt 20 verschiedene Toastbrotsorten unter die Lupe genommen, wie steht es um die Qualität?
Wir im Saarland - Service-Quiz
Ab sofort stellt in WimS-Service unser neuer Kollege Alex spannende Fragen an unsere Zuschauerinnen und Zuschauer [zur aktuellen Quizfrage].
Moderation: Verena Sierra
Service-Quiz
Die Frage von Alex in der letzten Woche:
Das Fasten hat eine lange Tradition. Ursprünglich ging es darum, auf Genussmittel wie Speisen oder Getränke zu verzichten. Heutzutage wird aber auch digital gefastet. Also beispielsweise der Fernseh- oder Internetkonsum für eine gewisse Zeit eingeschränkt. Allerdings geht die Zahl der Menschen, die in Deutschland fasten, seit Jahren zurück. Woran liegt das? Findet die Mehrheit der Menschen fasten gut, sie machen es nur nicht? Oder ist die Mehrheit der Deutschen sogar Fast-Gegner?
Die richtige Antwort:
Tatsächlich findet die Mehrheit der Deutschen, dass Fasten eine gute Sache ist. Aber nur ein geringer Bruchteil davon macht es auch (regelmäßig).
Hier die Statistik aus der das hervorgeht:
https://mar.prod.image.rndtech.de/var/storage/images/media/op/mediapool/fasten/740340707-1-ger-DE/Fasten_w760.jpg
Neue Frage:
In der Coronazeit könnte man es eigentlich ganz gut überprüfen – den Haarwuchs. Wie schnell wachsen Haare eigentlich? Sind es im Durchschnitt 12 Millimeter pro Monate oder sind es 18 Millimeter?
Die richtige Antwort bitte an wims-service@sr.de
Service-Nachrichten
Gute Masken. Die Stiftung Warentest hat zehn FFP2-Masken geprüft – Testsieger ist das Produkt der US-Firma 3M was Sitz, Dichtigkeit und Komfort angeht. Die Maske erfülle als einzige ohne Einschränkung die wichtigsten Testkriterien, so Stiftung Warentest. Die Filterwirkung war zwar bei allen Masken hoch, aber mangelnde Anpassung an unterschiedliche Gesichtsformen mindere die Schutzwirkung. Die Tester betonten, dass man "unbedingt" auf einen korrekten Sitz achten müsste, (um einen bestmöglichen Schutz vor Corona-Viren zu leisten.)
Auto-Leasing. Ein Urteil des Bundesgerichtshofs zum Widerruf von Kilometerleasingverträgen stärkt Verbraucher. Kunden haben demnach bei Kilometerleasingverträgen ein Widerrufsrecht nach § 312g BGB. Verbraucher waren in den letzten Jahren beim Vertragsabschluss nicht über das Widerrufsrecht gemäß des BGB-Paragrafen belehrt worden, der in der Regel für den Leasingvertrag besteht. Durch das BGH-Urteil hätten sie jetzt bessere Chancen, ihre Rechte durchzusetzen – ( auch Jahre nach Abschluss des Leasingvertrags.)