Wir im Saarland - Saar nur!
In der kommenden Sendung stellen wir Ihnen ein Vater-Sohn-Gesangsduo, einen Glasscherbenkünstler und eine Labradorhündin aus Losheim vor, die Schimmel erschnüffeln kann. Außerdem zeigen wir das Nachbildungsprojekt der Dillinger-Hütte in einer Eisenbahnlandschaft.
Sendung: Freitag 21.01.2022 18.15 Uhr
Die Themen der Sendung
Großprojekt im Kleinformat – Die Eisenbahnfreunde Dillingen
Viele tausend Arbeitsstunden stecken in dem Projekt, Europas größte Industrieanlage – die Dillinger Hütte – im Format einer Eisenbahnlandschaft nachzubauen. Gerade haben die Eisenbahnfreunde Dillingen die Kokerei im Maßstab 1:87 fertiggestellt: Die Gebäude kommen aus dem 3D-Drucker, denn Bausätze für ihr ausgefallenes Projekt gibt es nirgendwo zu kaufen. Die Modelllandschaft der Eisenbahnfreunde hat in den letzten Jahren enorme Ausmaße angenommen und Saar nur hat das ganz besondere Industriegelände jetzt besucht.
Erfolg im Doppelpack - Mats und Papa
2021 war ganz schön was los bei Mats Rupp und seinem Papa Christian. Der Videodreh auf der Teufelsburg bei Saarlouis im Sommer war dabei nur einer der besonderen Momente, den die beiden durch ihre Musik erlebt haben. Saar nur stellt das Vater-Sohn-Duo vor, dem ganz unverhofft ein musikalischer Erfolg gelungen ist.
Schnauze voll – Elli spürt den Schimmel auf
Die Labradorhündin Elli aus Losheim kann etwas ganz Besonderes. Sie wittert Schimmel und kann anzeigen, wo er sich versteckt. Das hat sie ein Jahr lang bei einem Hundeausbilder gelernt. Nun geht sie für ihre Besitzer, Patricia und Christoph Staß, die Inhaber eines Stukkateurbetriebs, in Gebäuden auf die Suche danach. Bleibt Schimmel unentdeckt, kann er krank machen. Saar nur hat die Hündin bei einem Arbeitseinsatz begleitet.
Klaus & Maja im Krimifieber
Was ist nur mit den Krimis los, fragen sich Klaus & Maja. Die sind auch nicht mehr das, was sie mal waren...und mit den Kommissaren ist sowieso nichts mehr anzufangen. „Das können wir besser“, sagen sie sich. Mal sehen, was dabei herauskommt ....!
Kunst aus Glasscherben
Für Markus Hohlstein sind Glasscherben kein Müll sondern das Material aus dem er Kunstobjekte macht. Die Kleineren wiegen um die 40 Kilogramm, die Größeren bringen schon mal 1,5 Tonnen auf die Waage. Schritt für Schritt hat der gelernte Schlosser eine eigene Vorgehensweise für der Verarbeitung der scharfen Scherben entwickelt. Seine Glasobjekte waren schon beim Max Ophüls-Festival zu sehen. Kombiniert mit LEDs erstrahlte dort das Logo des Filmwettbewerbs. Saar nur hat den Glasscherbenkünstler in der Werkstatt besucht.
Dreharbeiten zum neuen SR-Tatort
Im zweiten Teil von Saar nur geht es um die Dreharbeiten für den neuen SR-Tatort „Das Herz der Schlange“, der am 23. Januar in der ARD läuft. Es ist eine Tatort-Produktion, in der geballte Frauenpower steckt: Neben den Hauptdarstellerinnen Ines Marie Westernströer und Brigitte Urhausen als Kommissarinnen, rücken bei Saar nur die Regisseurin Luzie Loose, Kamerafrau Anne Bolick sowie Szenenbildnerin Sabine Dotzauer ins Rampenlicht. Die Sendung wird moderiert von Michael Friemel.