Wir im Saarland - Kultur
Das 42. Filmfestival Max Ophüls Preis wird in diesem Jahr vom 17. bis 24. Januar ausschließlich online stattfinden. Im Zentrum sollen wie gewohnt die Wettbewerbe stehen, viele Filme werden zu entdecken sein. Und durch neue Formate im Netz soll es sogar wenigstens ein bisschen Eventcharakter geben.
Sendung: Mittwoch 13.01.2021 18.50 Uhr
Erste Online-Ausgabe des Filmfestivals
Der Max Ophüls Preis 2021
Das 42. Filmfestival Max Ophüls Preis wird in diesem Jahr vom 17. bis 24. Januar ausschließlich online stattfinden. Im Zentrum sollen wie gewohnt die Wettbewerbe stehen, viele Filme werden zu entdecken sein. Und durch neue Formate im Netz soll es sogar wenigstens ein bisschen Eventcharakter geben. 98 Filme in 46 Filmprogrammen, darunter die Wettbewerbe für Langfilm, Kurzfilm, mittellangen und Dokumentarfilm, mit unterschiedlichen Auszeichnungen für den Filmnachwuchs – soweit, so gewohnt.
Darüber hinaus ist beim Filmfestival Max Ophüls Preis diese Jahr alles anders. Kartenkauf und Filmegucken findet ausschließlich online statt – dort werden auch Gespräche mit Regisseur*innen, Schauspieler*innen und anderen Protagonist*innen aus dem Filmgeschäft geführt. Ophüls-Fans können sich sogar für persönliche Begegnungen auf dem Bildschirm anmelden. In einer "Blauen Woche" stimmt die Festivalleitung ab dem 10. Januar jeden Abend um 19.30 Uhr mit Gesprächen, Filmausschnitten und Informationen auf diese Sonderausgabe ein.
"Wir im Saarland - Kultur" blickt in einer Spezialsendung auf das Festival; mit einem Ausblick auf das Filmprogramm, die Übergabe des Ehrenpreises an Wim Wenders in Berlin und einer ganz praktischen Anleitung, wie das in diesem Jahr geht mit dem Ticketkauf und Filmeschauen. Zu Gast im Studio ist der Künstlerische Leiter des Festivals, Oliver Baumgarten, der sich im Gespräch mit Moderatorin Christine Alt über diesen Filmjahrgang unter Pandemiebedingungen austauscht.