Wir im Saarland - Grenzenlos
Diesmal berichten wir über eine Influencerin, wie Oligarchen in Luxemburg immer noch Steuerschlupflöcher nutzen können, den Gratis-Laden Trucothèque in Metz und Parlamentarium Simone Veil in Straßburg.
Sendung: Montag 21.03.2022 18.50 Uhr
Die Themen der Sendung
Verstrickt: Luxemburg und die russischen Oligarchen
Luxemburg ist immer noch ein Steuerparadies – bislang auch für russische Oligarchen. Der luxemburgische Investigativ-Journalist Luc Caregari von reporter.lu hat recherchiert welche Schlupflöcher finanzkräftige Russen trotz der EU-Sanktionen nutzen können.
Mehr Informationen zum Luxemburger Investigativ-Journalisten Luc Caregari: www.reporter.lu/author/luc-caregari/
Verschenkt: Im Gratisladen „Trucothèque“ in Metz ist alles umsonst
Das Konzept ist einfach: Wer etwas übrig hat, bringt es vorbei und wer etwas braucht, kann sich etwas mitnehmen. Die Trucothèque im Metzer Viertel Bellecroix ist der erste Laden seiner Art in Frankreich. Finanziert wird er von der Stadt und durch private Spenden. Nadine Sedri arbeitet hier seit 2019 als und engagiert sich mit viel Herzblut für die Initiative.
Trucothèque Bellecroix
4 Rue de Stoxey
57070 Metz
Frankreich
Facebook: « Trucothèque Metz-Bellecroix » oder « Motris Metz »
Öffnungszeiten: Mittwoch und Samstag von 14-18 Uhr, Donnerstag von 10-12 Uhr
Abgabe von Spenden: Dienstag 14-16 Uhr und Samstag 10-12 Uhr
Vergöttert: Luxemburgische Influencerin hat über 600.000 Follower
Als Teenagerin hat sich Melody Funck oft in eine High-Society-Welt geträumt. Den Traum vom Parallelleben erfüllt sie sich jetzt in den Sozialen Medien. Nach ihrem Arbeitstag als Grafikerin dreht sie täglich perfekt geschminkt Videos in teuren Outfits und Accessoires. Mit ihren Mode-Posts wurde sie zu einer der erfolgreichsten Influencerinnen Luxemburgs.
Mode-Influencerin Melody Funck
Instagram: melodyfunck_
Website: www.melodyfunck.com
Upcycling-Designer Daniel Tarazona
Lët'z Refashion
Rue Aldringen
1118 Luxembourg
Luxemburg
Tel.: +352 621 710 708
Email: letzrefashion@gmail.com
Website: www.caritas.lu/en/service/letz-refashion
Dazu im Interview: Ina Goedert, Jugendschutzreferentin der Landesmedienanstalt Saarland, über den Einfluss von Influencerinnen und Influencern und warum die Scheinwelt, die Social-Media-Kanäle transportieren, für junge Menschen so gefährlich ist.
Weitere Informationen: www.lmsaar.de
Tour de Kultur: Das „Parlamentarium Simone Veil“ in Straßburg
Seit 2017 gibt es im Europäischen Parlament in Straßburg ein Besucherzentrum. Interaktive Stationen im Parlamentarium geben Einblicke in den Arbeitsalltag der Abgeordneten und zeigen, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen ganz konkret in den Mitgliedsstaaten haben. Außerdem gibt es ein 3D-Kino mit Filmen über Zukunft und Herausforderungen der EU. Höhepunkt aber ist ein Besuch im Plenarsaal, wo man von der Tribüne aus verfolgen kann, wie Politik gemacht wird.
Europäisches Parlament in Straßburg
Allée du Printemps
67070 Strasbourg
Frankreich
Tel.: +33 3 88 17 40 01
Email: epstrasbourg@europarl.europa.eu
Website: www.visiting.europarl.europa.eu/de