Wir im Saarland - Grenzenlos
In der kommenden Sendung berichten wir über einen Fassaden-Maler aus dem Elsass, über ein Verfahren, bei dem aus Pflanzen Nickel hergestellt werden kann und über ein Start Up Unternehmen, dass Diesel-LKWs auf Elektromotoren umrüstet.
Sendung: Montag 25.01.2021 18.50 Uhr
Die Themen der Sendung
Prächtig: Elsässischer Fassadenmaler verschönert Häuser
Edgar Mahler blickt auf ein beeindruckendes Lebenswerk zurück. Seit 40 Jahren bemalt und verschönert der Künstler im Elsass, in Deutschland und in der Schweiz Häuserfassaden. Seine Gemälde im Stil der Renaissance lassen alte Gebäude regelrecht aufblühen – zum Beispiel in der Stadt Sélestat.
Atelier Edgar Mahler
14 Rue des Noyers
67350 Engwiller
Frankreich
Tel.: +33 3 88 90 35 76
Biologisch: Wie aus Pflanzen Nickel „geerntet“ wird
Das gelbe Mauersteinkraut ist von außen betrachtet eher unscheinbar. Dabei handelt es sich um eine wahre Superpflanze, mit deren Hilfe Schwermetalle wie Nickel aus belasteten Böden „gefiltert“ werden können. Genau das machen Forscher*innen der Universität in Nancy seit einigen Jahren in Albanien – und helfen damit auch den Bauern vor Ort.
Elektrisch: Start-Up aus Wittlich rüstet LKW um
Das Start-Up "Orten Electric Trucks“ aus Wittlich hat eine Mission: Umweltschädliche LKW mit Verbrenner-Motor ökologischer machen. Dafür werden Diesel-Brummis auf Elektromotoren umgerüstet. Initiator Robert Orten verrät uns mehr über die maßgefertigten E-LKW.
ORTEN Electric-Trucks – Elektronutzfahrzeuge
Belinger Str. 78
54516 Wittlich
Tel.: 06531 5030
Email: info@orten.com
Website: www.electric-trucks.de
Tour de Kultur: Auf der Suche nach der Lavabombe
Fast schon wie auf dem Mond prägen viele kleine und große Vulkane, Maare, Lavaströme und Quellen die Eifel. Von der UNESCO wurde diese einzigartige Landschaft als „Global Geopark“ ausgezeichnet. Die 300 Kilometer lange Vulkanstraße verbindet die Highlights der Region. Tour de Kultur hat die Gegend rund um Strohn im südlichen Teil der Vulkaneifel erkundet. Dort kann man sogenannte Lavabomben und vieles mehr entdecken.
Lavabombe Strohn
Zur Schweiz 2
54558 Strohn
Tel.: 06573 953721
Ganzjährig begehbar
Deutsch-französisches Webseminar über Fußballstadien
Dazu im Interview: Philipp Didion vom Frankreichzentrum der Saar-Uni
Es wird viel darüber diskutiert, warum der Profisport, speziell der Fußball, mitten in der Pandemie fortgesetzt werden muss. Eines ist dabei in jedem Fall klar: Leere Stadien machen niemandem Spaß. Doch welche Rolle haben Sportstätten in unserer Gesellschaft? Was macht das Stadionerlebnis aus? Und wie wird das Thema in Frankreich gesehen? Die Universität des Saarlandes veranstaltet vom 27. bis 29.01.2021 ein deutsch-französisches Webseminar zur „Faszination Stadion“. Darüber sprechen wir mit Philipp Didion von der Uni – er hat sich mit dem Vergleich französischer und deutscher Stadiongeschichte beschäftigt.
Weitere Infos unter:
https://www.uni-saarland.de/universitaet/aktuell/artikel/nr/22900.html