Wir im Saarland - Grenzenlos
In dieser Woche stellen wir ein elsässisches Start-Up vor, das Abonnements anbietet, bei denen Kinder per Brief eine Geschichte zugeschickt bekommen, die sie selbst weiterentwickeln. Außerdem bereiten wir eine lothringische Variante des traditionellen französischen Weihnachtskuchens "Bûche de Noël" zu und besuchen den Weihnachtsmarkt in Amnéville.
Sendung: Montag 14.12.2020 18.50 Uhr
Die Themen der Sendung
Im Briefkasten: Weihnachtsgeschichten für Kinder
Das elsässische Start-Up Epopia bietet Abonnements an, bei denen Kinder per Brief eine Geschichte zugeschickt bekommen, die sie selbst weiterentwickeln. So entsteht ein Briefwechsel, durch den Kinder für das Lesen und Schreiben begeistert werden. Die Geschichten spielen im Zeitalter der Dinosaurier, bei den Schlümpfen oder seit neustem auch beim Weihnachtsmann. Wir haben den Gründer und Verlagsleiter Rémi Perla in Straßburg besucht.
Website: www.epopia.com
Email: bonjour@epopia.com
In der Küche: Der traditionelle Weihnachtskuchen Bûche de Noël
In Frankreich gehören sie zum Weihnachts-Menü wie in Deutschland die Gans: die Bûches de Noël. Das Grundrezept: Biskuitteig und Cremefüllung. Wir erklären, woher die Tradition kommt und haben Pâtissier Julien Froehlich in Saargemünd über die Schulter geschaut, wie er eine lothringische Variante des Gebäcks zubereitet: eine Bûche à la mirabelle flambée.
Boulangerie Patisserie Froehlich
1 Rue Raymond Poincare
57200 Sarreguemines
In Amnéville: Der einzige große Weihnachtsmarkt in Lothringen
Nicht nur im Saarland, auch bei unseren Nachbarn in Frankreich sind in diesem Jahr die Weihnachtsmärkte nach und nach abgesagt worden. Nicht so in Amnéville. Dort sollen in rund 40 Buden regionale Anbieter Kunsthandwerk und kleine Geschenkideen verkaufen. Die Hygieneregeln sind straff und es gibt eine Besucher-Obergrenze. Unverantwortliches Risiko in Coronazeiten oder ein besinnlicher Ort mit Weihnachtsstimmung?
Marché de Noël Amnéville
Cité de Loisirs Amnéville
Öffnungszeiten:
10. – 23.12.2020 | Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 15:00 bis 19:30 Uhr
10. – 27.12.2020 | Mittwoch von 14:00 bis 19:30 Uhr
12. – 27.12.2020 | Samstag und Sonntag von 11:00 bis 19:30 Uhr
24.12.2020 | Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
26. – 27.12.2020 | Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 15:00 bis 19:30 Uhr
Im Keller: Ein Elsässer und seine Fossiliensammlung
Angefangen hat alles mit einem versteinerten Seeigel, den Bernard in seiner Jugend in den Vogesen gefunden hat. Inzwischen ist eine Sammelleidenschaft daraus geworden. In den letzten 40 Jahren hat er seinen Keller in eine Schatzkammer verwandelt, in der versteinerte Bäume, glitzernde Edelsteine und sogar Mammutknochen lagern.
Ferien beim Nachbarn: Ein historisches Stadthaus mitten in Sedan
Bei einem Aufenthalt in den Ardennen kommt man um einen Abstecher nach Sedan nicht herum. Schließlich liegt hier eine der größten Festungsanlagen Europas. Nur wenige hundert Meter entfernt liegt das Gästehaus „Un week-end en Ardenne“ – direkt in der Innenstadt von Sedan. Der Hausherr Michel Kaurin hat die Zimmer mit Malerei von regionalen Künstlern dekoriert und backt leidenschaftlich gerne Kuchen für das Frühstück seiner Gäste.
Gästehaus „Un week-end en Ardenne“
Charlotte Leray und Michel Kaurin
33 rue des Fausses Braies
08200 Sedan
Frankreich
Telefon : +33 (0)6 66 18 78 26
Email: michel.kaurin@gmail.com