sportarena am Sonntag
Wir haben über die Hallen-DM der Leichtathleten in Dortmund berichtet und einen Blick auf den TV Bliesen im Abstiegskampf geworfen. Außerdem haben wir uns angeschaut, wie es um die Bewegung und Fitness bei Kindern und Senioren im Lockdown steht und über das Millionen-Geschäft E-Sport gesprochen.
Sendung: Sonntag 21.02.2021 18.45 Uhr
Die Themen der Sendung
Saarländische Medaillengewinner bei den deutschen Hallenmeisterschaften
Die Saarbrücker Leichtathletin Laura Müller hat bei den deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund die Silbermedaille über 400 Meter gewonnen. Ihre Mannschaftskollegin bei Saar 05, Lea Halmans, gewann Bronze im Hochsprung.
Seniorensport im Lockdown
Seit Monaten sind die Sportstätten dicht. Während der Wintermonate ist es ohnehin schon schwer aktiv zu bleiben. Auch der Seniorensport ist stark betroffen. Das Training in Gymnastik- und Turngruppen ist ausgesetzt, der wichtige soziale Kontakt in den Sportstätten fehlt. Das schlägt auf das Gemüt und die Gesundheit von vielen älteren Menschen.
Pugis ermöglichen virtuelles Bewegungsprogramm für Kinder
Die Pugis stehen für den Verein für Prävention und Gesundheit im Saarland. Der Verein kümmert sich um die Bewegung aller Altersgruppen. Im Zeichen des Lockdowns haben die Pugis ein wichtiges Projekt ins Leben gerufen: ein virtuelles Bewegungsprogramm für Kinder. Daran nehmen aber nicht nur die Kindergärten teil, sondern auch alle, die zuhause im Lockdown verharren.
Volleys Bliesen unterliegen SV Schwaig
Die Herren des TV Bliesen haben das Heimspiel am Samstag gegen SV Schwaig mit 1:3 verloren. Trotz eines starken Auftakts und der Führung für die Bliesener nach dem ersten Satz entschieden die Gäste die Partie am Ende für sich. Am Sonntag ging der Kampf um den Klassenerhalt beim langjährigen Rivalen Mainz weiter.
Royals verlieren gegen Nördlingen
Die Saarlouis Royals haben am Sonntag ihr Heimspiel gegen Nördlingen verloren. Nach einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen trugen die Gäste aus Nördlingen am Ende den Sieg mit einem 54:51 davon.
Saarländische E-Sportsmannschaften beim DFB-ePokal
Drei saarländische Teams haben sich für den DFB-ePokal qualifiziert. Davon sind zwei vergangene Woche in die Hauptgrunde eingezogen: Der SV Schwemlingen-Ballern und der FV Eppelborn. Den Gewinner des Pokals erwartet ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro.
Moderation: Thomas Braml