Festgottesdienst 75 Jahre Synagogengemeinde Saar
Hier sehen Sie die Aufzeichnung des Festgottesdienst zum 75. Jubiläum der Synagogengemeinde Saar.
Sendung: Sonntag 06.06.2021 13.00 Uhr
Der Gottesdienst in der Saarbrücker Synagoge wird gestaltet von Kantor Benjamin Chait, Ricarda Kunger, Vorsitzende der Synagogengemeinde Saar, Mark Dainow, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland und Repräsentanten des öffentlichen Lebens im Saarland: Tobias Hans, Ministerpräsident des Saarlandes, Landtagspräsident Stephan Toscani, Prof. Roland Rixecker, Beauftragter für jüdisches Leben im Saarland und Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Orgel spielt Kantor Ulrich Seibert, an der Harfe ist Clara Dicke.
Rückkehr nach dem Holocaust
Nach Kriegsende kehrten saarländische Juden, die den Holocaust in der Emigration überlebt hatten, aus dem Ausland zurück ins Saarland. Dazu kamen jüdische „Displaced Persons“ aus osteuropäischen Ländern, die aus Konzentrationslagern oder Zwangsarbeit befreit worden waren. Gemeinsam gründeten sie am 2. Juni 1946 die „Jüdische Kultusgemeinde Saarbrücken“. Im August 1946 entstand daraus für das gesamte Saarland die „Synagogengemeinde Saar“.