SAAR3
Das Saarlandmagazin
Sie lassen die Hüllen fallen, sie geben Gas im Wohnzimmer oder verkuppeln Saarlodris mit Hulk. Saar3 gibt sich in dieser Woche locker- wir bringen etwas Leichtigkeit in den zurzeit nicht so schönen Alltag. Wir stellen Ihnen Menschen vor, die für etwas brennen oder etwas verrückt sind. Vielleicht sogar beides.
Sendung: Donnerstag 21.04.2022 20.15 Uhr
Die Themen der Sendung
Burlesque – eine Sozialarbeiterin auf der Varieté-Bühne
Es geht um Glitter, Glamour und Erotik. Burlesque ist so etwas wie die kultivierte Schwester des Striptease. Als Coco Clownesse entführt eine Saarländerin ihr Publikum in die wilden 20 Jahre des 20. Jahrhunderts. Wir zeigen, was das Besondere an dieser Kunstform ist und warum Burlesque schon bald ein großes Revival im Saarland feiern könnte.
Aquarium- nicht als Fische, Fische, Fische
Sein erstes Aquarium bekam Tobias Buchheit zu Weihnachten 2000. Daraus wurde eine große Leidenschaft: Inzwischen hat der Saarbrücker über 30 Aquarien zu Hause und ist ein echter Experte in Sachen Aquaristik. Sein Wissen über die heimischen Wasserlandschaften teilt er auf seinem YouTube-Kanal. Über 23.000 Abonnenten schauen zu, wenn Tobias Tipps zu Aufbau und Pflege von Aquarien gibt. Wir haben den Fischliebhaber und seine schwimmenden Zöglinge besucht.
Action - Hulk trifft auf Saarlodri
Pascal Schwindling aus Neunkirchen ist ein Sammler. Allerdings haben es ihm nicht Briefmarken, Poster, Autogramme und Münzen angetan, sondern: Actionhelden im Kleinformat! Der Informatiker hat in den letzten Jahren eine riesige Auswahl solcher Kunststoff- und Gummifiguren zusammengetragen. Und die stellt er nicht einfach in Vitrinen, sondern setzt sie in Szene vor der Kamera.
Sommer, Sonne, Vespa – Dolce Vita in Freisen
Wer an Italien denkt, der denkt an Dolce Vita: An Sonne, Pasta, Wein. Viele denken aber auch an die gute alte Vespa. Auf dieses besondere italienische Flair wollte der Freisener Klaus Altenhofer nicht verzichten und hat sich seit mehr als 25 Jahren dem legendären Zweirad verschrieben. Aus dieser Leidenschaft entstand mittlerweile eine respektable Sammlung alter Vespa-Oldtimer.
Schätzchen - Wenn schon Traktor, dann Porsche
Kurt Bonert und seine Frau Emmi aus Bardenbach haben sich für etwas Größeres entschieden: sie sammeln alte Traktoren der Firma Porsche. In den 50er Jahren baute Porsche nämlich nicht nur schnelle Sportwagen für Prachtstraßen und Autobahn, sondern auch Traktoren für Kartoffelacker und Weizenfeld. Fünf Traktoren waren es zu Spitzenzeiten, jetzt sind es noch drei. Kurt Bonert restauriert seine alten Schätzchen selbst und tuckert damit durch ganz Europa.
Filmreif - Aus Schrott wird Kult
Sie fahren durch ganz Deutschland und kaufen schrottreife Autos. Dann überführen sie sie in ihre Werkstatt nach Honzrath und nur wenige hundert Arbeitsstunden später, bringen sie deutschlandweit Augen von Filmfans zum Leuchten. Kevin Porten und Christian Weinhold bauen Autos aus Filmen nach. Sie besitzen schon die Zeitmaschine aus Zurück in die Zukunft und das Ghostbusters Auto. Ihr Projekt für dieses Jahr: Sie bauen das Auto aus dem französischen Kultfilm Taxi Taxi nach.
Digitaler Motorsport - Gas geben im Wohnzimmer
Einmal über den Nürburgring rasen oder in Le Mans so richtig aufs Gaspedal drücken. Ein Traum, der für viele saarländische Motorsportfans wohl nie in Erfüllung geht! Obwohl - es gibt da seit einiger Zeit doch eine Möglichkeit! Und zwar zu Hause - im Wohnzimmer! Per Videospiel kann man sich das Rennfieber in die eigenen vier Wände holen. Eine Gruppe von Saarländerinnen und Saarländern lebt so ihren Traum vom „Geschwindigkeits-Kick“ am heimischen Lenkrad.
Soweit die Pfoten tragen
Pascal Altmeyer aus Walpershofen liebt es, zu Fuß unterwegs zu sein und Dackel Oskar kennt diese Leidenschaft seines Herrchens von klein auf: Statt auf die Schnelle Gassi gehen wurden große Routen daraus. So ist Oskar zu einem treuen Wanderbegleiter geworden und hat Seite an Seite mit seinem Herrchen schon mehrere tausend Kilometer zurückgelegt.