SAAR3: Typisch saarländisch!
Geschichten, die das Saarland und uns Saarländerinnen und Saarländer bewegen
"SAAR3 - das Saarlandmagazin" bringt heute Beispiele, wie Menschen im Saarland ihr Leben und ihre Zukunft meistern. Außerdem testet die Redaktion das Heimatwissen prominenter Saarländer und zeigt besonders schöne Seiten des Landes, die Sie unbedingt kennenlernen sollten.
Sendung: Donnerstag 10.12.2020 20.15 Uhr
Die Themen der Sendung
Einkauf mit Schwätzchen – Wie Remmesweiler bundesweit Furore macht
In Remmesweiler, einem kleinen Dorf im Kreis St. Wendel hat der Lebensmittelladen dicht gemacht. Neben der Einkaufsmöglichkeit fehlte damit auch ein Treffpunkt für die Bewohner. Deshalb hatten einige Remmesweiler die Idee, ihre Lebensmittel künftig gemeinsam zu bestellen und ins Dorfgemeinschaftshaus liefern zu lassen. Bei Kaffee und Kuchen soll so Einkauf und Geselligkeit kombiniert werden. Der von Kreis und Bund finanzierte „Modellversuch“ hilft nicht nur den Einwohnern sondern auch der regionalen Wirtschaft. Inzwischen interessieren sich Gemeinden aus ganz Deutschland für das Projekt aus dem Saarland.
Nachgefragt – Wie Marpingen Corona trotzen will
Vor acht Monaten hatten wir die Gemeinde besucht und ausführlich über ihren Kampf gegen die Pandemie berichtet. Jetzt hat unser Reporter nachgefragt: Wie hat Mapringen die zweite Welle verkraftet? Wie reagiert der Bürgermeister auf steigende Zahlen und auf Coronaleugner, die in den sozialen Medien aktiv sind? Wie klappt der Unterricht an der Gemeinschaftsschule nach den Ferien? Was erhoffen sich Lehrer, Schüler und andere Bürger für die Zukunft?
„Innewennzisch - ausewennzisch“ – Heimatkunde für Saarländer und „Beigeplätschte“
Zusammen mit saarländischen Prominenten geht "SAAR3" auf die Suche nach Traditionen und Legenden, geographischen „Leuchttürmen“ und vergessenen Mundart-Begriffen. Mit dabei sind diesmal der Oberbürgermeister von Saarbrücken, Uwe Conradt, der Direktor des Regionalverbandes Saarbrücken, Peter Gillo, Umweltminister Reinhold Jost, der Saarlouiser Landrat Patrik Lauer, FDP-Landesvorsitzender Oliver Luksic, Finanzminister Peter Strobel sowie die "Ulknudel" Elfriede Grimmelwiedisch, die auch Ihr Saarlandwissen testen wird.
Ewald Blum, alias Elfriede Grimmelwiedisch, erklärt was sich hinter dem Begriff „grimmelwiedisch“ verbirgt.
Unter allen Teilnehmer*innen, die die richtige Lösungen wussten, haben wir drei „Saarländisches Sackbücher" und drei „Saarland-Quiz“ verlost. Gewonnen haben:
Maria Waßmuth aus Saarwellingen
Angelika Winter aus Saarlouis
Reirik Lindholm aus Saarbrücken
Kornelia Heisig aus St. Wendel
Lilla Rumminelli aus Saarlouis
Andrea Himbert aus Püttlingen
Herzlichen Glückwunsch!
Baltersweiler – Goa und zurück: Heimkehr einer Weltenbummlerin
Elisabeth Rammacher ist zurück im saarländischen Baltersweiler und sie freut sich. Sie freut sich auf ihren ersten Winter seit über 20 Jahren. Eigentlich wäre sie jetzt, genau wie die letzten 15 Jahre, im indischen Urlaubsparadies Goa und würde dort ihr Restaurant führen. Doch wegen Corona musste sie Indien überstürzt verlassen. Ihr Restaurant steht zum Verkauf. Jetzt hat sie Himbeeren im Garten statt Kokosnüsse und beweist uns: Es kommt nicht auf die Umstände an, sondern darauf, was man daraus macht.
24 Stunden für Pauli – Pflegen ohne Hilfe
Anette und Bernd Seitz betreuen ihren schwerkranken Sohn Jean-Paul seit Jahren alleine. Sie finden einfach keine Pflegekräfte – erst recht nicht in Pandemie-Zeiten. Um sich und den 13jährigen nicht zu gefährden, ist die Familie freiwillig in Quarantäne. Paulis Leben bestimmt den Alltag von früh bis spät. Und Anette und Bernd Seitz machen sich immer mehr Sorgen um die eigene Gesundheit. Was würde aus Pauli, wenn sie selbst einmal krank werden sollten?
Wir sind Spitze! – SAAR 3 zeigt saarländische Höhepunkte
Losheim, Eppelborn, Völklingen und Namborn. Vier saarländische Städte und Gemeinden sind in der jüngsten Staffel unseres Wettbewerbs „Wir sind Spitze!“ vor vierzehn Tagen gegeneinander angetreten. Jetzt steht fest, welche Kommune gewonnen hat – und welche Zuschauerinnen und Zuschauer. Die konnten nicht nur abstimmen sondern auch gewinnen: Restaurantbesuche bzw. einen Präsentkorb.
Und "Spitze" ist diesmal Eppelborn, vor Losheim, Namborn und Völklingen. Ein Restaurantbesuch bzw. Präsentkorb gewonnen haben:
Carina Mauer aus Eppelborn
Christel Heinze aus Bretten
Ruth Leuk aus Saarbrücken
Sabine Jung aus Nohfelden
„SAAR3 – das Saarlandmagazin“ präsentiert Sieger und Gewinner und zeigt weitere saarländische Höhepunkte: interessante Ecken und Besonderheiten, die in keinem Reiseführer zu finden sind. Gästeführer sind saarländische Landräte und Bürgermeister, die ihre Sprengel ja am besten kennen. Eine Reise durch das Saarland mit ebenso erstaunlichen wie unerwarteten Besonderheiten und manchen kleinen Sensationen…