Touristische Informationen
Der Saarkanal zieht sich durch Lothringen und das Krumme Elsass von Diane-Kapelle am Stockweiher bis Großblittersdorf. Danach mündet er in die kanalisierte Saar. Der Film folgt dem "Petit Bateau", dem "kleinem Boot" und seinen Besitzern Edwin Schlitt und Annemarie Püschel von Schleuse 1 bis zum Osthafen in Saarbrücken.
Sie sind auf dem Rückweg von einer längeren Urlaubstour, haben den Rhein-Rhone-Kanal verlassen und sind auf den Saarkanal eingebogen. Der hieß bis vor kurzem noch Saar-Kohle-Kanal und war bis in die 80-er Jahre Transportweg für Kohle, Kies und Eisenerz.
Seither haben die Freizeitkapitäne den Wasserweg erobert. Die Saar und ihr Kanal sind Lieblingsziele vieler Wasserratten. Neben den entspannenden Bootstouren kann man auf der Saar auch Kanu fahren oder ohne Steigungen auf dem Treidelpfad von Saabrücken bis zum Stockweiher radeln.
Tourismuszentrale Saarbrücken
Franz-Josef-Röder-Straße 17
Saarbrücken
0681 927200
www.tourismus.saarland.de
Tourismusbüro Saarbrücker Schloss
Schlossstraße 1-15
Saarbrücken
0681 5061313
www.saarbruecken.de/de/tourismus
Comité Régional du Tourisme de Lorraine
Abbaye des Prémontrés
BP 97
54704 Pont-à-Mousson Cedex
FRANCE
Tél. : +33 (0)3.83.80.01.80
Fax : +33 (0)3.83.80.01.88
www.tourismus-lothringen.eu
So kommt man hin
Von Saarbrücken nach Saargemünd, Sarrealbe, Sarre-Union, Fénétrange, Rhodes am Stockweiher oder Mittersheim am Mittersheimer Weiher.
Von Baden-Baden: Iffezheim, Beinheim, Soufflenheim, Vendenheim, dann A4 bis Phalsbourg, dann die N4 bis Sarrebourg, dann Helming, Rhodes oder Phalsbourg, Fénétrange, Mittersheim.