Teil 3: Romane für Erwachsene
Karen Duve: „Sisi“
Alternative zur „Kitsch-Vorstellung“ der 50-er-Jahre
€ 26,00.-
Galiani Verlag Berlin
Als Elisabeth zur Kaiserin von Österreich wird, betritt sie eine streng geordnete Welt voller Konventionen. Ausbrechen kann sie nur auf Reisen und bei Aufenthalten auf ihrem ungarischen Schloss Gödöllö. Dort kann sie ungezwungen leben und ihrer größten Leidenschaft nachgehen: wilden Reitjagden. Bei einem Aufenthalt lädt Sisi ihre Nichte Marie Wallersee zu sich ein. Als Tochter einer Schauspielerin ist Marie nicht standesgemäß, aber Sisi sieht in ihr ein freieres zweites Selbst und macht sie zur Vertrauten. Die 18-Jährige assistiert ihr nur allzu gerne, wenn Sisi die Femme fatale gibt. Doch bald wirkt auch Marie anziehend auf andere, besonders auf die männlichen Adligen.
Jörg Maurer: „Shorty“
Schräger „Welt-Rettungs-Spaß“
€ 22,00.-
S. Fischer Verlag
Shorty ist ein unsteter Geist. Seine berufliche Karriere ist genauso wechselhaft wie sein Privatleben. Gerade repariert er elektrische Leitungen in einem Baubüro und überlegt, ob er die dort arbeitende Architektin Bluna zu einem Kaffee einladen soll. Da hört er plötzlich in seinem Kopfhörer eine Stimme, die ihn direkt mit Namen anspricht: »Shorty? Kannst du mich verstehen?« Die Stimme hat einen Auftrag für ihn. Er soll in dem Umspannwerk, wo er ebenfalls jobbt, eine kleine Maßnahme durchführen, angeblich, um die Welt zu retten. Die Stimme, die sich als hochintelligenter Alien vorstellt, versichert ihm, es sei ganz einfach, er müsse nur zum richtigen Zeitpunkt einen Kurzschluss auslösen. Shorty lässt sich auf die Sache ein, aber sie geht gründlich schief. Ein riesiges Durcheinander entsteht – nicht nur in der Stadt, in der Shorty wohnt, sondern auf der ganzen Erde. Shortys Problem: Alle Welt hält ihn für den Schuldigen an der Katastrophe.
Morgan Larsson: „8 Särge und 1 Todesfall“
Kein Krimi trotz des Titels
€ 22,00.-
Limes Verlag
Auf der privaten schwedischen Insel Lövensö treffen sich acht Menschen, um an einem ungewöhnlichen Kurs teilzunehmen: Sie bauen ihre eigenen Särge! Samuel Miller, der 72-jährige Kursleiter, hat sie aus den Bewerbern handverlesen. Es sind Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft. Und jeder oder jede hat ganz eigene Gründe für die Teilnahme am Kurs. Während sich die Teilnehmer näher kennenlernen, wird viel gelacht, erzählt und über den Tod philosophiert. Doch unbemerkt von der Gruppe hat sich eine weitere Person auf die Insel geschlichen. Und auch die Teilnehmer haben das eine oder andere Geheimnis zu verbergen.