Die schönste Nebensache der Welt...
Sexualität gehört zu unserem Leben. Darüber reden ist jedoch oft schwierig. Dabei gibt es viele Fragen und Probleme, die uns mitunter sehr beschäftigen. Am Montag, 06. November, ging es um das Thema "Neue Liebe - alte Fehler". Die Beiträge der Serie gibt es hier zum Nachhören.
Auf SR 3 Saarlandwelle widmen wir uns einmal im Monat der schönsten Nebensache der Welt. Immer in den "Bunten Funkminuten" widmen wir uns einem konkreten Aspekt aus dem breiten Themenfeld der Sexualität. Uns zur Seite stehen dabei der Paar- und Sexualtherapeut Michael Sztenc (www.paartherapie-sb.de) und die Therapeutin Claudia Hargesheimer (www.integralis-saarlorlux.de)
Themen, über die wir schon gesprochen haben
Neue Liebe - alte Fehler
Wenn so langsam der Alltag in eine neue Beziehung einzieht, dann verliert die rosarote Brille langsam ihre Kraft und es beginnten die kleinen Nervereien, die einen schon in der alten Beziehung geärgert haben. Das sei keine Seltenheit, sagt Paartherapeut Michael Sztenc. Das passiere immer dann, wenn die Lektionen aus der alten Beziehung nicht gelernt wurden. Deshalb sei es wichtig, Rückschau zu halten und sich auch immer zu fragen: "Was war mein Teil daran."
Polyamorie
Die Kunst, mehrere Menschen zu lieben: die Polyamorie. Liebe zu Dritt oder zu Viert? Kann das funktionieren? Hört sich kompliziert an, es gibt hier aber eigentlich genau die gleichen Probleme wie in einer normalen Zweierbeziehung, sagt Familiencoach Michael Sztenc im SR 3-Interview.
Einsamkeit
Alleine sein und einsam sein - das sind zwar ganz unterschiedliche Dinge. Der beste Schutz gegen Einsamkeit sei gut alleine klar zu kommen, sagt Paartherapeut Michael Sztenc. Bei der Einsamkeit gibt es für ihn zwei unterschiedliche Themen: Das Suchen und Finden eines neuen Partners und die Einsamkeit, unter der auch Menschen in einer Beziehung leiden können. "Das ist oft der härtere Fall von Einsamkeit", sagt Sztenc.
Beziehungspausen
Auch in einer engen Beziehung brauche es - auf die Dauer gesehen - mal den Gegenpol "Distanz", sagt Paar- und Sexualtherapeut Michael Sztenc. Viele Paare würde diese Distanz durch Streit schaffen. In solchen Fällen könne eine Beziehungspause - auch mit räumlichem Abstand - sehr sinnvoll sein. Erholung von der Beziehung sei häufig auch Erholung für die Beziehung. Man könne beispielsweise wieder Sehnsucht entwickeln.
Liebe ist ein Tu-Wort
Liebe - ein Gefühl. Doch für dieses Gefühl müsse man auch was tun, sagt Paar- und Sexualtherapeut Michael Sztenc. Was man tun sollte, damit das "Beziehungskonto" auch immer gut gefüllt ist, darüber spricht er mit SR 3-Moderator Christian Job.
Patchworkfamilie
Patchworkfamilie - nicht immer eine einfache Angelegenheit. Wie verhält man sich gegenüber den Kindern des Partners? Soll man sich zurückhalten oder mit erziehen? Und was kann man tun, wenn die Kinder einen nicht akzeptieren? Darüber hat sich Moderatorin Carmen Bachmann mit dem Paar- und Sexualtherapeuten Michael Sztenc unterhalten.
Wenn unterschiedliche Erziehungsstile die Partnerschaft belasten
In Sachen Kindererziehung sind Eltern sich nicht immer einig. Während ein Elternteil beispielsweise eher autoritär erziehen will, plädiert der andere für Laissez-faire. Unterschiedliche Herangehensweisen führen mitunter schnell zur Beziehungskrise. Wie man die unterschiedlichen Positionen auspendelt und Kompromisse findet verrät Paartherapeut Michael Sztenc im Gespräch mit Carmen Bachmann.
Lustpillen für Mann und Frau
Um der Lust auf die Sprünge zu helfen, können Männer und Frauen bunte Pillen einnehmen. Männer können auf "Blue Viagra" und Frauen auf "Pink Viagra" zurückgreifen. Wann und ob ein Einsatz dieser Helferlein tatsächlich ratsam ist, erläutert Paartherapeut Michael Sztenc im Gespräch mit Carmen Bachmann.
Der Rosenkrieg nach der Trennung
Kann man eine Beziehung, in der es nicht mehr richtig läuft, neu starten? Ja, sagt Paar- und Sexualtherapeut Michael Sztenc. Wichtig sei, sich klar zu machen, was man will. "Dass man den Mut hat, sich dem Partner auch zuzumuten." Wichtig sei aber auch, Kritik am eigenen Fehlverhalten anzunehmen und an sich zu arbeiten. Dabei komme es natürlich auch zu Konflikten. Seine Erfahrung sei, dass es bei Konflikten jedoch oft weniger um die inhaltliche Seite als vielmehr als um die Art und Weise gehe, wie die Konflikte ausgetragen werden.
Neustart in der Beziehung
Kann man eine Beziehung, in der es nicht mehr richtig läuft, neu starten? Ja, sagt Paar- und Sexualtherapeut Michael Sztenc. Wichtig sei, sich klar zu machen, was man will. "Dass man den Mut hat, sich dem Partner auch zuzumuten." Wichtig sei aber auch, Kritik am eigenen Fehlverhalten anzunehmen und an sich zu arbeiten. Dabei komme es natürlich auch zu Konflikten. Seine Erfahrung sei, dass es bei Konflikten jedoch oft weniger um die inhaltliche Seite als vielmehr als um die Art und Weise gehe, wie die Konflikte ausgetragen werden.
Warum gibt es so viel Streit an Weihnachten?
Bei kaum einem Fest gibt so viele Emotionen und Spannungen innerhalb der Familie wie an Weihnachten. Auf der einen Seite gebe es die Sehnsucht nach Ruhe und Gemeinsamkeit, andererseits sei Weihnachten aber meist Stress pur. Neben den oftmals hohen Erwartungen sei es auch ganz einfach die Tatsache, dass man an Weihnachten mehr Zeit als üblich miteinander verbinge, sagt Paar- und Sexualtherapeuten Michael Sztenc. Und zum Thema "Geschenke" sagt er: "Am besten kommen die an, die wirklich von Herzen kommen."
Wenn sich Promis streiten - Der Beitrag zum Nachhören
Pietro und Sarah Lombardi tragen ihren Promi-Streit in der Öffentlichkeit aus. Eine mediale Schlammschlacht. Was macht das mit einer Beziehung?
"Die schönste Nebensache der Welt" ist einmal pro Monat Thema in den "Bunten Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.