Marmeladen-Rezepte
Es muss nicht immer Erdbeer und Kirsche sein. Auch der Herbst hat einiges zu bieten, aus dem sich leckere Marmeladen machen lassen. Und nicht nur Profis haben da Pfiffiges auf Lager. Auch SR 3-Hörerinnen und Hörer kennen so einige originelle Süßschmier"-Rezepte. Hier ein paar Beispiele.
Audio: Marmelade aus Vogelbeeren
Bratapfel-Marmelade
Ein Rezept von Sigrid Baschab aus Bexbach
Zutaten:
1,5 kg säuerliche Äpfel, Saft einer Zitrone, 50 g Mandelblättchen, 300 ml Apfelsaft, 1 Päckchen Vanillezucker, ½ Teelöffel Zimt, 500 g Gelierzucker 2:1 und nach Geschmack Rosinen in Rum
Zubereitung:
Die Äpfel schälen, entkernen, mit dem Zitronensaft in eine Auflaufform geben und ca. 30 Minuten bei 200 Grad im Backofen garen. Die Mandelblättchen in einer Pfanne hell rösten.
Äpfel in einen großen Topf geben, abkühlen lassen, mit Apfelsaft, Vanillezucker, Mandelblättchen, Zimt und dem Gelierzucker vermengen und drei bis vier Minuten kochen lassen. Ca. 30 Sekunden vor Kochende einen Esslöffel mit in Rum eingelegten Rosinen untermischen. In Schraubgläser abfüllen und sofort verschließen.
Apfel-Holunder-Gelee mit Calvados
Ein Rezept von Hilde Strobel aus Rimling, Frankreich
Zutaten:
ca. 30 Holunderbeerendolden, Äpfel (am besten geeignet sind unreife), Gelierzucker 2:1, Calvados
Zubereitung:
Mit Hilfe einer Gabel die Holunderbeeren von den Dolden streifen. Die Äpfel vierteln und braune Stellen großzügig entfernen. Beide Zutaten in einen Entsafter füllen. Den Saft abmessen und mit der entsprechenden Menge Gelierzucker 4 Min. sprudelnd kochen lassen. Einen Schuss Calvados zufügen und sofort in Marmeladengläser füllen.
Quitten-Ingwer-Gelee
Ein Rezept von Marianne Müller aus St. Wendel-Saal
Zutaten:
¾ l kalter Quittensaft, 5 cm Ingwer, 500g Gelierzucker 2:1
Zubereitung:
Den Quittensaft mit den Ingwerstückchen und dem Gelierzucker kochen. Die Ingwerstückchen nach dem Kochen herausnehmen und das Ganze dann in Gläser füllen.
Mango-Ananas-Konfitüre
Ein Rezept von Gerlinde Wolf aus Homburg
Zutaten:
2 kleine Mangos (ca. 350 g), 1 Ananas (ca. 1 kg), 1 walnussgroßes Stück Ingwer, Minze, 2 Päckchen Vanillezucker, 1 kg Gelierzucker 1:1.
Zubereitung:
Die Mangos schälen und in Spalten vom Stein schneiden. Die Ananas schälen, vierteln und die harten Teile herausschneiden, den Ingwer schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Die Minze in Streifen schneiden.
Insgesamt 1 kg Mango und Ananas abwiegen. Beides pürieren, mit Ingwer, Vanillezucker und Gelierzucker aufkochen und dann vier Minuten sprudelnd kochen lassen. Eine Minute vor Ende der Garzeit die Minzstreifen unterrühren und dann das Ganze abfüllen.
Hagebutten-Marmelade
Ein Rezept von Nino Gei aus St. Ingbert
Zutaten:
1 kg Hagebutten, Apfelsaft, Zimt, Nelke, Pfeffer, Kardamom, Rosenöl
Zubereitung:
Die Hagebutten entstielen und im geschlossenen Topf mit Apfelsaft - es geht auch mit Wasser - dämpfen. Anschließend die Hagebutten in der Passiermühle zu Mus zerkleinern.
Das übrig gebliebene Kerngehäuse nochmal mit Apfelsaft aufkochen, durch die Passiermühle drehen und zu dem Hagebuttenmus geben. Das Ganze sollte die Konsistenz von Vanillesauce haben. Zum Abschluss kräftig mit Zimt und etwas sparsamer mit Pfeffer, Kardamom und Nelke würzen und ein paar Tropfen Rosenöl dazugeben.
Wildbeer-Birnen-Konfitüre mit Thymian
Ein Rezept von Ursula Becker aus Losheim-Bergen
Zutaten:
600 g Wildbeeren (Brombeeren, Holunder, Heidelbeeren) 400 g Birnen, 500 g Gelierzucker 2:1, Saft einer Zitrone, 3 Zweige frischer Thymian
Zubereitung:
Die Beeren verlesen, vorsichtig waschen, abtropfen lassen. Die Birnen in kleine Stückchen schneiden. Die Fruchtmasse mit Gelierzucker, Zitronensaft und den Thymianzweigen gut vermischen und zugedeckt drei bis vier Stunden durchziehen lassen.
Dann unter Rühren zum Kochen bringen. Drei Minuten sprudelnd kochen lassen. Thymianzweige entfernen. Die Konfitüre heiß in Gläser füllen und sofort mit Twist-Off-Deckeln verschließen.
Kürbis-Marmelade
Ein Rezept von Bernadette Michels aus Bischmisheim
Zutaten:
750 g rot- oder orangefleischigen Kürbis, 125 ml Weißwein, 500 ml frisch gepreßten Orangensaft, 1 EL frisch geriebenen Ingwer, 1 kg Gelierzucker, 1 TL Zimt, 1 MSP Nelken, 1 MSP Muskat
Zubereitung:
Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Bei Hokaido kann die Schale mitverwendet werden. Die Kürbisstücke mit Ingwer in Wein und Orangensaft weich kochen. Dann den Gelierzucker und die Gewürz hinzugeben. Aufkochen, 1 Minute sprudelnd kochen lassen und dann pürrieren. Nach Geschmack kann man auch geriebene Orangenschale und eine Messerspitze Piment hinzugegeben.
Quitten-Rosmarin-Mus
Ein Rezept von Andrea Dumont aus Saarbrücken
Zutaten:
1,5 kg Quitten, 300 ml Wasser, 1 kg Gelierzucker 2:1, Bund frischer Rosmarin
Zubereitung:
Die Quitten waschen, schälen, vom Kerngehäuse befreien und vierteln. Anschließend leicht mit Wasser bedecken und weich kochen (ca. 10 Minuten). Wenn die Quitten weich sind, das Wasser abgießen.
In einem hohen Topf Gelierzucker, Rosmarin und die gekochten Quitten 24 Stunden durchziehen lassen. Ab und zu umrühren, damit sich alle Zutaten verbinden können. Nach dem Durchziehen den Rosmarinzweig rausnehmen und das Mus ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Sofort in sterile Twist off Gläser abfüllen.
Über dieses Thema wurde auch in "Guten Morgen" am 29.09.2017 auf SR 3 Saarlandwelle berichtet.
Die Kochsendung "Kappes, Klöße, Kokosmilch" - immer samstags in der Sendung "Bunte Funkminuten" auf SR 3 Saarlandwelle.