Elli H. Radinger: Die Weisheit der Wölfe. Wie sie denken, planen, füreinander sorgen
Erstaunliches über das Tier, das dem Menschen am ähnlichsten ist
Sendung: Sonntag 07.01.2018 9.04 bis 10.00 Uhr
Eine Sendung über eine Tierart, die uns wesensverwandter ist als wir denken.
Elli Radinger ist eine der renommiertesten und bekanntesten “Wolfs-Expertinnen” unseres Landes. Und wie gesellschaftlich relevant dieses Thema ist, das zeigen die zahlreichen Meldungen über Konflikte, die entstehen, wenn der Wolf dem Menschen wieder näher kommt.
Für die einen ist unser Bild vom Wolf kulturell-mythologisch zu negativ aufgeladen - andere verweisen auf seine Gefährlichkeit. Die Fachjournalistin und Autorin präsentiert nun eine unerwartete Perspektive auf den Wolf: Sie zeigt ihn als äußerst empathisches, “familienorientiertes” Tier, mit hoher Intelligenz und Emotionalität, das uns, so Radinger, “ähnlicher ist als jedes andere Lebewesen”. Wären Wölfe gar die besseren Menschen? Verblüffende Einblicke in die Intelligenz einer Tierart, die offenbar oft missverstanden wird.
Moderation: Jochen Marmit
Vorschau
14. Januar: Fritz Glunk: Schattenmächte. Wie transnationale Netzwerke die Regeln unserer Welt bestimmen
21. Januar: Stephan Russ-Mohl: Die informierte Gesellschaft und ihre Feinde
28. Januar: Oliver Schröm und Niklas Schenck: Die KrebsMafia. Kriminelle Milliardengeschäfte und das skrupellose Spiel mit dem Leben von Patienten
4. Februar: Christian Scholz: Mogelpackung Work-Life-Blending
Machen Sie mit!
Schreiben Sie uns schon jetzt Ihre Fragen per Mail, per WhatsApp oder per Facebook. Während der Sendung können Sie auch telefonisch Ihre Fragen stellen.
Kontakt:
Per Mail: fragen-an-den-autor@sr.de
Per Studio-Telefon während der Sendung: 0681 / 65 100
Per WhatsApp: 0681 / 65 100
Per Facebook: SR 2 KulturRadio
Redaktion: Kai Schmieding
Verantwortlich: Thomas Bimesdörfer
0 Kommentare